Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.48548/pubdata-500
Ressourcentyp | Dissertation |
Titel | Bildwissenschaftliche Kunstdidaktik: Perspektiven einer Orientierung der Kunstvermittlung an Bildfragen und Bildgebrauch |
Weitere(r) Titel | Visual studies in art education: Potentials, options and consequences of transferring visual theories in art education |
DOI | 10.48548/pubdata-500 |
Handle | 20.500.14123/535 |
Autor*in | Wendemuth, Julia 1178074056 |
Gutachter*in | Maset, Pierangelo 114963525 Lens-Johanns, Martin Dimke, Ana 102264520X |
Abstract | The basic target in the dissertation is the transfer of knowledge from visual studies into art education and methods. Using the potentials from certain arrangements leads to getting a revised view on image understanding and imparting. In that context raised also a changed view on models of understanding and interpreting pictures. Thus finally a model of image impartation has been developed, including steps of interpretation and understanding pictures combined with pedagogical methods. There has been a change in the appearance, form and use of pictures (iconic turn). This accompanies by an increase of pictures and the development of many different forms of mediums. That change of visual studies makes a broad spectrum of the concept concerning pictures (incl. forms, functions and iconology) relevant. Also the consideration of a changed relevance between producer, picture and viewer became necessary. The viewer became part of the picture, because he has to handle the picture to complete the concept. The potentials of the consideration of the viewer and of handling pictures are transferred in art didactics. To enable perception is one important part of art didactics. Also the impartation of pictures and use of different forms, perspectives and potentials became necessary in didactics and methods. Furthermore the integration of subjective views and prerequisites is relevant. The use of different possibilities of action and handling pictures is one of the final conclusions of the review of art didactics. The aggregate of the visual and educational part influences the framing of the model. The steps of impartation are build beginning with perception (which considers the individual views on pictures), followed by contexts (including concepts and allocation). A general step (connected to every other step) is action (aesthetic production, performing, communicating and other forms). Those steps are supplemented with different methods which should be used in relevance to the imparted picture and to the prerequisites of the pupils. In der Dissertation werden Bildwissenschaft und Didaktik miteinander zu verknüpft. So eine Kunstvermittlung mit einer Ausrichtung an Bilderfragen und Bildgebrauch entworfen, wobei eine Orientierung an vorhandenen Didaktiken erfolgt. Außerdem wird Methodik und ein Modell zur der Bildinterpretation entwickelt, die Handlungs- und Subjektorientierung einbeziehen. In dem ersten Teil der Arbeit steht vor allem die bildwissenschaftliche Grundlage im Vordergrund. So wird in diesem Teil die Veränderung des Bildbegriffs und Bildverständnisses reflektiert und thematisiert. Ein breiter Bildbegriff (unterschiedliche Formen, Funktionen und Zuschreibungen inbegriffen), der Bereich der Zuschreibung und die Rolle des Betrachters stehen im Fokus. In dieser Auseinandersetzung mit der Thematik ergibt sich vor allem der Bildgebrauch als ein neuer Weg der Bilderfassung. Außerdem ist die Rolle des Betrachters von Bildern nicht mehr nur eine rezipierende, sondern auch die des Umgangs und des Gebrauchs von Bildern Zusätzlich erfolgt die Verknüpfung der gewonnen Erkenntnisse im Bereich der Kunstpädagogik. Hierzu werden allgemeine und Kunstdidaktiken untersucht und speziell auf die Bereiche Bildverstehen und Handlungsorientierung bezogen. Aus aktuellen Tendenzen der Kunstpädagogik werden die Fokussierung der Wahrnehmung sowie eine Einbeziehung technologischer und nicht-technologischer Wahrnehmungsräume abgeleitet. Theorien zu Potentialen von Bildern ergänzen dies und führen Bildwissenschaft und Didaktik zusammen. Durch Subjektorientierung wird letztlich eine Zuspitzung auf die Notwendigkeit einer Handlungsorientierung und des Bildgebrauchs vorgenommen. Im Modell zur Bildvermittlung werden die fachlichen und didaktischen Erkenntnisse eingebracht. Perzeptbildung, Kontexte (mit Berücksichtigung von Konzept und Allocation) sowie der übergreifende Schritt der Bildhandlungen werden generiert. Abgestimmt auf den Betrachter und das Bild werden die Schritte mit Methoden angereichert. In einem exemplarischen Schulversuch wird dieses Modell umgesetzt und reflektiert. |
Sprache | Deutsch |
Schlagwörter | Bildwissenschaft; Kunstvermittlung; Bildverstehen |
Datum der Disputation | 2016-09-06 |
Jahr der Veröffentlichung in PubData | 2018 |
Art der Veröffentlichung | Erstveröffentlichung |
Datum der Erstveröffentlichung | 2018-01-25 |
Entstehungskontext | Forschung |
Grad-verleihende Institution | Leuphana Universität Lüneburg |
Veröffentlicht durch | Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Größe | Format | |
---|---|---|---|
Dissertation_Julia_Wendemuth.pdf Lizenz: Nutzung nach Urheberrecht open-access | 6.71 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.
Ansichten
Datensatz Exporte
Zugriffsstatistik
Seitenaufruf(e): 153
Download(s): 114