Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.48548/pubdata-210
Langanzeige der Metadaten
ElementWert
RessourcentypDissertation
TitelMore than trees: Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
DOI10.48548/pubdata-210
Handle20.500.14123/242
Autor*inIsaac, Roman  0000-0002-0007-7433 (Social-ecological Systems Institute (SESI), Leuphana Universität, Lüneburg  02w2y2t16)
Gutachter*inMartín-López, Berta  0000-0003-2622-0135
Castro, Antonio J.  0000-0003-1587-8564
Mann, Carsten  0000-0002-8880-151X
Betreuer*inMartín-López, Berta  0000-0003-2622-0135
AbstractForests are multifunctional and provide multiple material, regulating, and non-material nature’s contributions to people (NCP), such as timber, carbon storage, or recreation potential. Research has long regarded NCP as a “free gift” from nature. In fact, NCP in forests and other ecosystems are influenced by human agency and co-produced in an interplay of natural and anthropogenic assets, also known as capitals. Human capital refers to people’s abilities in the form of knowledge, skills, or manual labour. Social capital includes human-human interactions in networks or institutions. Physical capital refers to all machinery or infrastructure used to co-produce NCP. Financial encompasses all monetary flows used to trade, maintain, or enhance other anthropogenic and natural capitals. Forests, their contributions to people, and the anthropogenic capitals co-producing these are governed by various actors across multiple governance levels and through different governance modes. Governance can be hierarchical, based on scientific evidence, collaborative, or based on incentives. The graphical abstract on the following page illustrates how governance on various levels affects the interplay of anthropogenic and natural capitals to co-produce NCP. Despite an increasing body of literature on NCP co-production, the effects of governance on the interplay of anthropogenic and natural capitals in their provision still need to be discovered. This dissertation seeks to fill this gap by approaching the topic from three perspectives: research, policy, and practice. This dissertation consists of five chapters. Chapter I provides a theoretical framework for this dissertation by outlining how the following chapters (II-V) contribute to these three perspectives. The research perspective examines how the scientific literature has studied the governance of NCP co-production across ecosystems (Chapter II) and explores conceptual, research practice-related, and thematic challenges for future research (Chapter V). The policy and practice perspectives focus on three case study sites to investigate how NCP co-production in forests is governed. Chapter III employs a policy document analysis to examine how policy at different governance levels intends to govern anthropogenic capitals for the co-production of forest NCP. Chapter IV uses social network analysis based on forest actor interviews to understand which actors are most relevant in managing different anthropogenic capitals in the co-production of forest NCP. The findings of this dissertation indicate that three themes of governing anthropogenic capitals in NCP co-production exist. First, financial capital flows strongly influence decision-making processes on using anthropogenic capitals to co-produce material NCP. Second, regulating NCP are co-produced by various actors and governed collaboratively. Third, protected areas govern the co-production of non-material NCP by conserving natural spaces and managing the infrastructure necessary to access them. These findings hold implications for research, policy, and practice. Research needs to understand better how multiple values of nature affect the choice of anthropogenic capitals and identify how governance can foster sustainable forms of NCP co-production. To achieve sustainable co-production, policymakers need to determine how policy can minimise trade-offs between NCP and anthropogenic capitals. Practitioners can use these findings to argue for support that decreases their financial dependence on material NCP and recognises their work for regulating and non-material NCP.

Wälder sind multifunktional und unterstützen Menschen durch verschiedene materielle, regulierende, und kulturelle Beiträge, wie beispielsweise Holz, Kohlenstoffspeicherung oder Naherholung. Im wissenschaftlichen Diskurs wurde die Bereitstellung dieser Beiträge lange als kostenlose Dienstleistung der Natur betrachtet. Tatsächlich werden Beiträge der Natur für die Menschen durch eben diese mittels verschiedener anthropogener Kapitalien koproduziert. Menschliche Fähigkeiten, Wissen oder körperliche Arbeit sind hierbei als Humankapital beschrieben. Zwischenmenschliche Beziehungen sowie formelle und informelle Institutionen werden als Sozialkapital bezeichnet, während Maschinen und Infrastruktur als physisches Kapital betrachtet werden. Geldmittel, die zur Koproduktion von Beiträgen der Natur genutzt werden, werden als Finanzkapital bezeichnet. Wälder, ihre Beiträge für die Menschen, sowie die beschriebenen Kapitalien werden in verschiedenen Steuerungsprozessen, genannt Governance, von einer Vielzahl an Akteur*innen auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst. Governance kann mittels verschiedener Modi ausgeübt werden und somit hierarchisch, basierend auf wissenschaftlichen oder technischen Argumenten, kollaborativ oder basierend auf finanzieller Unterstützung sein. Die grafische Zusammenfassung auf der folgenden Seite stellt dar wie Governance auf verschiedenen Ebenen die Koproduktion von Beiträgen der Natur für die Menschen beeinflusst. Wenngleich die Koproduktion eine stetig wachsende Aufmerksamkeit im wissenschaftlichen Diskurs erfährt, sind die Einflüsse von Governance auf diesen Prozess bislang wenig beachtet worden. Um diese Forschungslücke zu schließen, nähert sich die vorliegende Dissertation der Thematik aus drei Perspektiven: Forschung, Policy und Praxis. Diese Dissertation besteht aus fünf Kapiteln. Das erste Kapitel stellt einen theoretischen Rahmen für die folgenden vier Kapitel dar. Die Forschungsperspektive untersucht, inwiefern die wissenschaftliche Literatur sich mit der Governance von koproduzierten Beiträgen der Natur für den Menschen befasst hat (Kapitel II) und zeigt konzeptionelle, forschungspraxisorientierte sowie thematische Herausforderungen für künftige Forschung auf (Kapitel V). Die Policy- sowie die Praxisperspektive befassen sich mit der Koproduktion von Beiträgen der Natur für die Menschen in drei Fallstudiengebieten in Deutschland. Kapitel III analysiert Policydokumente, um festzustellen, inwiefern verschiedene Governance-Ebenen mittels dieser die anthropogenen Kapitalien in der Koproduktion steuern. Kapitel IV stellt mittels sozialer Netzwerkanalyse, die auf Interviews basiert, fest welche Akteure zentral für das Management verschiedener anthropogener Kapitalien in der Bereitstellung von Beiträgen der Natur für die Menschen sind. Die Ergebnisse dieser Dissertation lassen darauf schließen, dass die Governance anthropogener Kapitalien in der Bereitstellung von Beiträgen der Natur für die Menschen in drei Themenbereiche zu unterteilen ist. Erstens werden Geldströme genutzt, um andere anthropogene Kapitalien in der Bereitstellung materieller Beiträge zu steuern. Zweitens werden regulierende Beiträge kollaborativ von einer Vielzahl an Akteuren gesteuert. Drittens tragen Schutzgebiete zur Koproduktion von kulturellen Beiträgen bei, indem sie Naturräume schützen und gleichzeitig die Infrastruktur für Besucher*innen bereitstellen. Diese Ergebnisse haben Implikationen für Forschung, Entscheidungsträger*innen und Praxisakteur*innen. Erstens sollte zukünftige Forschung untersuchen, inwiefern verschiedene Naturwertvorstellungen Entscheidungen über die Nutzung bestimmter anthropogener Kapitalen beeinflussen und wie Entscheidungsträger*innen mittels Governance nachhaltige Formen der Koproduktion unterstützen können. Zweitens sollten Entscheidungsträger*innen feststellen, inwieweit Politiken (Policies) zu einer nachhaltigen Koproduktion beitragen können, indem Zielkonflikte zwischen anthropogenen Kapitalien und Beiträgen der Natur für den Menschen minimiert werden. Drittens können Praxisakteur*innen die Ergebnisse dieser Dissertation nutzen, um auf ihre finanzielle Abhängigkeit von materiellen Beiträgen der Natur aufmerksam zu machen und Unterstützung für ihre Arbeit fordern die regulierende und kulturelle Beiträge befördert.
SpracheEnglisch
SchlagwörterForest; Nature's Contribution; Governance; Ecosystem; Service Provision; Wald; Natürlicher Einfluss; Steuerungsprozesse; Ökosystem; Dienstleistung
DDC333 :: Boden- und Energiewirtschaft
Datum der Disputation2024-03-15
Jahr der Veröffentlichung in PubData2024
Art der VeröffentlichungErstveröffentlichung
Datum der Erstveröffentlichung2024-04-29
EntstehungskontextForschung
Fakultät / AbteilungFakultät Nachhaltigkeit
Gefördert / finanziert vonDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Zugehöriges ProjektEffects of land management on the Supply and Distribution of ecosystem services (ESuDis)
Förderkennzeichen / Projekt-ID433163377
Verfügbar ab / seit2024-04-29T09:37:13Z
Archivierende Einrichtung Medien- und Informationszentrum (Leuphana Universität Lüneburg  02w2y2t16)
Grad-verleihende InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Veröffentlicht durchMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
  Zugehörige Ressourcen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 

Isaac_More_than_Trees_Diss.pdf
MD5: 4cf7f0e6e56c6556d0bbf03ecaf8d5b9
Lizenz: 
open-access    accessible on 2025-03-14


28.07 MB

Adobe PDF

Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.

Ansichten
Zitationsformate
Datensatz Exporte
Zugriffsstatistik

Seitenaufruf(e): 208

Download(s): 0