Kommunale Klimaanpassung in der Hochschullehre: Open Educational Resource des Projekts StudiKommKlima
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2025-04-10
Date of publication in PubData 2025-04-10
Time period of the creation
2022-10-01 - 2025-03-15 (SoSe23, WiSe23/24, SoSe24, WiSe24/25)
Language of the resource
German
Related PubData resources
Abstract
Mit der Open Educational Resource (OER) „Kommunale Klimaanpassung in der Hochschullehre“, bestehend aus einer Handreichung und mehreren Foliensätzen, möchten wir praxisnahe Materialien zur Gestaltung eigener Seminare im Kontext der Klimawandelanpassung zur Verfügung stellen. Die Inhalte sind flexibel einsetzbar und können an die Bedürfnisse sowie Vorkenntnisse verschiedener Studiengänge angepasst werden. Die OER basiert auf den vielfältigen Erfahrungen aus dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Drittmittelprojekt „Studienpfad für den Beruf als kommunaler Klimamanagerin“ (StudiKommKlima). Weitere Informationen zum Projekt sowie von Studierenden entwickelte Praxisprodukte finden Sie unter leuphana.de/studikommklima. Zentrale Komponente ist eine Handreichung, die durch die Foliensätze führt und Hintergrundinformationen zum didaktischen Konzept, zur Durchführung der Seminare sowie praktische Tipps bietet. Ergänzend dazu ist ein exemplarischer Semesterlehrplan enthalten. Die Foliensätze sind als gebündelte PDF-Datei einsehbar; editierbare PowerPoint-Dateien stehen im ZIP-Ordner zum Download bereit und können für die eigene Lehre weiterentwickelt werden. Die Foliensätze behandeln folgende Themenblöcke: eine Einführung zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung (T1), Grundlagen zu Kommune und kommunaler Nachhaltigkeit (T2), kommunaler Klimaschutz und Klimaanpassung (T3), Hitzemanagement (T4), Wassermanagement (T5), Blau-Grüne Infrastruktur (T6) sowie Kommunikation und Beteiligung (T7). Wir hoffen, Sie mit diesen Materialien in Ihrer Lehre inspirieren und unterstützen zu können.
Keywords
Klimaänderung; Klimaanpassung; Klimaschutz; Kommune; Kommunaler Klimaschutz; Kommunale Klimaanpassung; Nachhaltigkeit; Kommunale Nachhaltigkeit; Klimamanagement; Hochschullehre; Open Educational Resource
Faculty / department
Supported / Financed by
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Notes
Der Foliensatz ist lizensiert unter CC-BY-SA 4.0 Einschränkung: Leuphana Logos und Schriftzug sind von dieser Lizenz ausgenommen.
Weitere Informationen: https://www.leuphana.de/studikommklima
Kommunale Klimaanpassung in der Hochschullehre: Open Educational Ressource des Projekts StudiKommKlima bestehend aus dieser Handreichung und den Foliensätzen T1-T7.
Beteiligte Urheber*innen sind:
Grunenberg, A.; Themenblock 4 (Hitzemanagement), Folien 7, 8, 15-17. Darstellung auf Basis von Amelie Grunenberg, Hansestadt Lüneburg.
Hoveida, J.; Themenblock 2 (Grundlagen Kommune & Kommunale Nachhaltigkeit); Folie 14: Darstellung „Politik und Verwaltung im Landkreis“ auf Basis der Abbildung von Janna Hoveida, Landkreis Lüneburg.
John, B.; Themenblock 3 (Kommunaler Klimaschutz und -anpassung); Folien 9-13, 20. Darstellung auf Basis von Dr. Beatrice John, adelphi consult GmbH “Zentrum KlimaAnpassung”.
Meyer, S.; Handreichung, S. 11, Kapitel „Transdisziplinäre Lehre an der Leuphana Universität“. Mit Unterstützung von Dr. Stefanie Meyer, Fallstudienbüro/ Fakultät Nachhaltigkeit, Leuphana Universität Lüneburg.
Pfendtner-Heise, J.; Themenblock 6 (Blau-Grüne Infrastruktur), Folien 5, 6, 12, 19, 24 & 25: Darstellung auf Basis von Jannis Pfendtner-Heise, Leuphana Universität Lüneburg. SUSTIL-Projekt.
Ulrich, J.; Themenblock 5 (Wassermanagement), Folien 10-12. Darstellung auf Basis von Jonathan Ulrich, Leuphana Universität Lüneburg, Climate Resilience Alliance.
Wangelin, M.; Themenblock 3 (Kommunaler Klimaschutz und -anpassung); Folie 40. Darstellung auf Basis von Matthias Wangelin, KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH.