Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-71
Resource TypeAudiovisual
Original TitleHyperKult 20: Trivialisierung
DOI10.48548/pubdata-71
Handle20.500.14123/90
CreatorBecker, Claudia
Bense, Arne Till
Di Blasi, Luca  0000-0001-6755-6570
Dombrowski, Julia
Döring, Tanja
Grabowski, Susan
Großmann, Rolf  0000-0001-9750-5811  1036763927
Heilmann, Till A.
Klußmann, Jörg
Kuper, Heinz-Günter  0000-0003-0743-3346
Müggenburg, Jan  0000-0001-5216-3467  1051419786
Müller-Prove, Matthias
Nake, Frieder
Nowotsch, Norbert
Pflüger, Jörg
Pias, Claus  0009-0006-1564-1443  133689964
Pratschke, Margarete
Sakamoto, Yasuhiro
Straeubig, Michael
Sutherland, Ivan
Warnke, Martin  0000-0003-3500-4354  135830591 (Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM), Leuphana Universität Lüneburg  02w2y2t16)
Werning, Stefan
Description of the ResourceComputer sind so komplex, dass seit je ihr innerer Aufbau vor ihren Nutzerinnen und Nutzern hinter Interfaces versteckt werden musste, damit sie bedienbar wären. Zu diesem Zweck haben Software Engineering und Interfacedesign Strategien des Information Hiding und der funktionalen Segmentierung verfolgt. Systeme wie Doug Engelbarts NLS, Ivan Sutherlands Sketchpad, Alan Kays Dynabook, GUIs, der iTunes Store und das Cloud Computing sind Beispiele hochkomplexer Entwürfe, die große Einfachheit an ihrer Oberfläche zeigen. Ihre Nutzer müssen nicht verstehen, was sich tief im Systeminneren abspielt. Doch über solcherart Vereinfachungen hinaus überraschen uns neuerdings mobile Geräte und ihre Berührungs-empfindlichen Monitore mit einem neuen Design-Modus: der Trivialisierung von Informationsverarbeitung. Geräte mit der Leistungsklasse von zehn Jahre alten PCs ohne Tastatur, Maus oder Kabeln, die eher wie Schokoriegel oder Schiefertafeln, der Ausstattung von Erstklässlern, aussehen, verführen uns dazu, wieder mit den Fingern zu malen und nach den Objekten unserer Begierde zu grabschen. Und wir sind's zufrieden und kaufen diese Dinger, millionenweise täglich. Es geht wieder ganz einfach zu, viel simpler, als wir es am PC je akzeptieren würden. Trivialisierte Nutzer betatschen glücklich, was sie vom Monitor zu verlangen gelernt haben. Haptik ersetzt Optik und Intellekt, als ob wir für den Verlust des Materiellen entschädigt werden müssten, den uns die Computer beschert haben. Und dies bringt uns die Wunder der Jetztzeit, etwa interaktive Medienkunst für 99 Cent das Stück im App Store. Ist noch wer überrascht? Ist das alles wirklich dermaßen trivial? Dabei ist Trivialisierung alles andere als trivial. Programmierung bleibt eine Tätigkeit zwischen Kunst und Magie, und hier sehen wir neue Höhepunkte dieser Fertigkeiten, vor denen ein Erblassen in Ehrfurcht nicht verkehrt wäre. Dieser Trend wirkt sogar in Informationssystemen im Großen, vor allem solchen höchster Akzeptanz: Googles Page Rank ersetzt Signifikanz; iPods wollen keine Computer sein; Facebook trivialisiert schlechterdings, was einmal Freundschaft hieß, und uns bleibt nur zu hoffen, dass alle dieses als Metapher verstehen; Cloud Computing stiehlt sich aus der Verantwortung für Daten. Werden Computer zu trivialen Maschinen, der "love affair of the western culture", wie Heinz von Förster sie nannte? Ist nun das Feuilleton der Ort der Kritik des Digitalen, nicht mehr die Ecken der Assemblerprogrammierer? Braucht es keinen Durchblick mehr? Ist alles tatsächlich so trivial geworden?
Language of the ResourceGerman
KeywordsHyperKult; Trivialisierung; Interfacedesign; Cloud Computing
Year of Publication in PubData2023
Publishing TypeFirst publication
Date issued2023-11-21
Creation ContextResearch
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
NotesVideos folgender Vorträge, die im Rahmen der Veranstaltung: "HyperKult 20: Trivialisierung" präsentiert wurden. Claus Pias, Jan Müggenburg - Trivialität und Freiheit. Eine Menschenfassung der 1960er. Stefan Werning - Gamification – Zur funktionalen Ausdifferenzierung von Spielformen und deren Rückwirkung auf das Spiel. Michael Straeubig - Essenz, Vereinfachung, Trivialisierung? Minimalisierung als Methode. Norbert Nowotsch - Zur Zwangsläufigkeit eines Produktes. Luca di Blasi - Faceshop – Ökonomische Erschließung der Freundschaft durch Facebook. Julia Dombrowski - Online-Dating – Trivialisierung der Liebe oder kontemporäre Variante der Partnersuche? Ivan Sutherland - The Art of Engineering and the Engineering of Art. Arne Till Bense - Triviale Instrumente – Mapping als Differenz? Yasuhiro Sakamoto - Interface für Streichquartett ohne Menschen. Rolf Großmann - Triviale Samples – Von der elektronischen Avantgarde in die Charts. Till A. Heilmann - Taste und Finger. Anmerkungen zum Begriff des Digitalen. Matthias Müller-Prove - Zurück in die Kindheit – Infantilisierung im UI Design. Heinz-Günter Kuper - »It's Just Common Sense«: Die Trivialisierung des Menschenverstands durch die Künstliche Intelligenz. Jörg Pflüger - Möglich ist alles. Jörg Klußmann - Controller Jam. Margarete Pratschke - Die »billige Pracht« der Sichtbarmachung – Die Geschichte grafischer Benutzeroberflächen zwischen Sehen und Verbergen – …oder: über Konjunkturen der (Bild)Kritik des Trivialen. Claudia Becker - »Lob der Oberflächlichkeit« – Für eine Philosophie der Benutzeroberfläche. Tanja Döring - Das Triviale ist komplex: wie viel »Realität« braucht die Realitätsbasierte Interaktion? Susan Grabowski, Frieder Nake – concrete, conceptual, computational in art & trivialization in computing. Ivan Sutherland - Abschlussrede.
Related Resources Relations of this publication
Files in This Item:
File Description SizeFormat 

becker_2011_lob_der_oberflaechlichkeit.mp4
MD5: 67fa10dfcf4738efa9d813945a8452e9
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


169.97 MB

Unknown
View/Open

bense_2011_triviale_instrumente_mapping_als_differenz.mp4
MD5: 6e7583492653a21971341d65969a6f99
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


203.09 MB

Unknown
View/Open

di_blasi_2011_faceshop_oekonomische_erschließung_der_freundschaft_durch_facebook.mp4
MD5: f95a53809d9a7db543f8338dd1bb6e6e
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


258.84 MB

Unknown
View/Open

doering_2011_das_triviale_ist_komplex.mp4
MD5: 057127a8f786d1601e3bb9843c35c30a
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


246.8 MB

Unknown
View/Open

dombrowski_2011_online-dating_trivialisierung_der_liebe.mp4
MD5: 7e5456df7058c043816557d5ccba9313
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


186.86 MB

Unknown
View/Open

grabowski_nake_2011_concrete_conceptual_computational_in_art_and_trivialization_in_computing.mp4
MD5: ea721e97c4f0a2f9946f3e2562bb20fe
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


316.26 MB

Unknown
View/Open

großmann_2011_triviale_samples_von_der_elektronischen_avantgarde_in_die_charts.mp4
MD5: 277cedb1808fa707605c84ca50b0e1af
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


200.83 MB

Unknown
View/Open

heilmann_2011_taste_und_finger_anmerkungen_zum_begriff_des_digitalen.mp4
MD5: 557b59126feceaac1eaa12ad341e117f
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


211.7 MB

Unknown
View/Open

klussmann_2011_controller_jam.mp4
MD5: dc9860686ca28ffd77b3bc9b367d12ca
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


162.88 MB

Unknown
View/Open

kuper_2011_its_just_common_sense.mp4
MD5: 747dd2ef76547d96407109b7783db8f1
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


230.02 MB

Unknown
View/Open

mueller-prove_2011_zurueck_in_die_kindheit.mp4
MD5: f9eeec30631aa4d413fd8a3a4c4afc29
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


261.67 MB

Unknown
View/Open

nowotsch_2011_zur_zwangslaeufigkeit_eines_produktes.mp4
MD5: 74d2442148fdf21fe671d8c754cc9228
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


212.86 MB

Unknown
View/Open

pflueger_2011_moeglich_ist_alles.mp4
MD5: 6d7cffd78a7d175f11490843243abc71
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


254.71 MB

Unknown
View/Open

pias_mueggenburg_2011_trivialitaet_und_freiheit.mp4
MD5: 0265d021fa2e9af6e6f4a0b43d1768a5
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


261.48 MB

Unknown
View/Open

pratschke_2011_die_billige_pracht_der_sichtbarmachung.mp4
MD5: afafce0d3c59ec013d89a4afa7381b75
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


656.15 MB

Unknown
View/Open

sakamoto_2011_interface_fuer_streichquartett_ohne_menschen.mp4
MD5: a7632474a730488782d1df7a18dc8b83
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


229.75 MB

Unknown
View/Open

straeubig_2011_essenz_vereinfachung_trivialisierung.mp4
MD5: d1510f2eb356094532e92a8108a3f533
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


257.38 MB

Unknown
View/Open

sutherland_2011_abschlussrede.mp4
MD5: 1cc9f92decd0553109771c953492e7cc
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


33.53 MB

Unknown
View/Open

sutherland_2011_the_art_of_engineering_and_the_engineering_of_art.mp4
MD5: 0798fc0c0d6a961e9b2c19cc385247ed
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


1.03 GB

Unknown
View/Open

werning_ 2011_gamification_zur_funktionalen_ausdifferenzierung_von_spielformen.mp4
MD5: d5568e966f5fe15847d2999d03a735f1
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access


201.61 MB

Unknown
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 109

Download(s): 31