Arbeitshilfe für Kommunen zur Beachtung wohnungsloser Menschen in Hitzeaktionsplänen (HAP)
Praxisprodukt im Rahmen des transdisziplinären StudiKommKlima-Seminars
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2025-03-28
Date of publication in PubData 2025-03-28
Language of the resource
German
Related PubData resources
Abstract
Diese Arbeitshilfe unterstützt Kommunen dabei, wohnungslose Menschen systematisch in Hitzeaktionspläne (HAP) einzubeziehen. Da wohnungslose Menschen besonders stark von hitzebedingten Gesundheitsrisiken betroffen sind, zielt die Arbeitshilfe auf eine gezielte, praxisnahe Umsetzung von Schutzmaßnahmen ab. Die Empfehlungen orientieren sich an den acht Kernelementen der Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums und wurden im Rahmen des Projekts „StudiKommKlima“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lüneburg entwickelt. Grundlage der Arbeit waren Interviews mit Fachkräften und Betroffenen sowie die Analyse bestehender HAPs. Die Arbeitshilfe bietet Vorschläge für Koordination, medizinische Versorgung, Infrastruktur, Kommunikation und Monitoring – mit dem Ziel, gesundheitliche Risiken in Hitzeperioden wirksam zu reduzieren und wohnungslose Menschen aktiv in kommunale Klimaanpassung einzubinden.
Keywords
Klimawandel; Klimaänderung; Klimawandelanpassung; Klimaschutz; Kommune; Kommunaler Klimaschutz; Hitzeaktionsplan; Klimaanpassung; Extremwetter; Hitze; Hitzewarnsystem; Wohnungslose Menschen; Obdachlosenhilfe; Wohnungslosenhilfe; Gesundheitsschutz; Gesundheitsversorgung; Streetwork
Faculty / department
Supported / Financed by
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
More information
DDC
362.592
616.989
333.7 :: Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
616.989
333.7 :: Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Creation Context
Teaching
Study
Study