Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-577
Resource typeDissertation
Title(s)Plant resin - an underestimated resource for bees: How honeybees (Apis mellifera L.) and stingless bees (Apidae: Meliponini) benefit from a diversity of resin sources
Alternative title(s)Pflanzenharz - eine unterschätzte Ressource für Bienen: Wie Honigbienen (Apis mellifera L.) und stachellose Bienen (Apidae: Meliponini) von einer Vielfalt an Harzquellen profitieren
DOI10.48548/pubdata-577
Handle20.500.14123/612
CreatorDrescher, Nora Ulrike
RefereeKlein, Alexandra-Maria  0000-0003-2139-8575  128390123
Schmitt, Thomas
Temperton, Vicky M.  0000-0003-0543-4521  1229575634
AdvisorKlein, Alexandra-Maria  0000-0003-2139-8575  128390123
AbstractSocial insects like honeybees (Apis mellifera) and stingless bees (Apidae: Meliponini) face a relatively high risk to be attacked by pests and pathogens. To decrease the risk of infection, in addition to an innate immune system, these species have evolved various cooperative defense mechanisms which contribute to the overall health of the colonies and are therefore also referred to as social immunity. The collection and use of plant resin is another important strategy of social immunity. Resin is a sticky, often aromatic substance with antimicrobial and deterrent properties secreted by plants for protection of the vegetative tissue. Honeybees and stingless bees take advantage of these properties by using resins for nest construction (often mixtures of resin and wax called "propolis" or "cerumen") and as defense against pests and pathogens. Plant resins, thus, play a crucial role for the ecology of these species and are an important resource for them. Nevertheless, how bees exploit available resin sources and if resin collection can protect colonies from diseases received comparatively little attention in the past. Therefore the aim of this thesis is to provide new insights into the plant origin and significance as well as the influence of resin resource diversity on bee colony health. For honeybees (A. mellifera) in temperate regions, precise information about which resin sources they use is largely lacking. By chemical comparing bee-collected resins and tree resins, the researcher traced back the resin sources used by individual bees. Results show that honeybees collect distinct resin types that are related to different tree species (several poplar species: Populus balsamifera, P. xcanadensis; Betula alba; Aesculus hippocastanum; several poplar species). With this study, the author provided the first evidence, that A. mellifera in temperate regions use a variety of different tree species as resin sources and, moreover, show preferences for specific resin sources. Furthermore, the researcher conducted an experimental field study in which she investigated whether propolis, as it is naturally deposited in the nests, can protect honeybee colonies against some of the most important pathogens (Varroa destructor mite, Deformed Wing Virus). The results of this study showed that propolis in (semi-) natural conditions can increase the disease resistance of honeybee colonies, underscoring the importance of resins for honeybee health. Resin collection by stingless bees is comparatively well studied and it is known that these species commonly forage on a variety of different plant species. To increase knowledge on whether and how bees may profit from a diversity of resin resources, the researcheer tested how the protective function of a resin varied among different sources (and their mixtures) and various potential aggressors (predators, parasites and pathogens). The results of this study revealed that resins from different trees vary in their effectivity against different target organisms. Moreover, resin blends were more effective than some of the individual resins, suggesting that bees can benefit from a variety of resin resources. In summary, honeybees in temperate regions, similar to tropical stingless bees, use a variety of different tree species as resin sources. Because resins from different tree species varied in their protective function, this indicates that bees can profit from a variety of different resins/resin sources by improving the defense against diverse pests and pathogens. Conversely, the lack of resin had a negative impact on the disease resistance of colonies. Consequently, availability as well as the variety of suitable resin sources is of great importance for the health of bees.

Soziale Insekten wie Honigbienen (Apis mellifera) und stachellose Bienen (Apidae: Meliponini) haben ein relativ großes Risiko von Schädlingen und Krankheitserregern befallen zu werden. Um das Infektionsrisiko zu verringern, haben diese Arten verschiedene kooperative Abwehrmechanismen entwickelt, die zur allgemeinen Gesundheit der Kolonien beitragen und daher auch als soziale Immunität bezeichnet werden. Das Sammeln und die Verwendung von Pflanzenharz ist eine weitere wichtige Strategie der sozialen Immunität. Harz ist eine klebrige, oft aromatische Substanz mit antimikrobiellen und abwehrenden Eigenschaften, welche von Pflanzen zum Schutz des vegetativen Gewebes abgesondert wird. Honigbienen und stachellose Bienen haben es jedoch geschafft sich diese Eigenschaften zunutze zu machen, indem sie Harze für den Nestbau (oft als Mischungen aus Harz und Wachs, genannt "Propolis" oder "Cerumen") sowie für die Abwehr von Schädlingen und Krankheitserregern verwenden. Pflanzenharz ist folglich eine essentielle Ressource für diese Bienen. Wie Bienen verfügbare Harzquellen nutzen und welche möglichen Konsequenzen sich daraus für die Gesundheit der Kolonie ergeben, erhielt in der Vergangenheit jedoch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit. Ziel dieser Arbeit war es daher, neue Erkenntnisse über den pflanzlichen Ursprung und die Bedeutung sowie den Einfluss der Harzressourcenvielfalt auf die Koloniegesundheit von Honigbienen und stachellosen Bienen zu erlangen. Das erste Kapitel dieser Arbeit ist dem Harzsammelverhalten der Westlichen Honigbiene (A. mellifera L.) gewidmet. Mittels chemischer Vergleiche der von Bienen-gesammelten Harzen und von Baumharzen verfolgte die Forscherin die Harzressourcennutzung einzelner Bienen zurück und konnte nachweisen, dass Honigbienen unterschiedliche Harz-Chemotypen sammeln. Demnach sammeln Bienen im Untersuchungsgebiet Harze von Bäumen verschiedener Pappelarten (Populus balsamifera, P. xcanadensis), Birken (Betula alba), Rosskastanien (Aesculus hippocastanum) und Nadelbäumen. Mit dieser Studie wurde der erste eindeutige Nachweis erbracht, dass A. mellifera in gemäßigten Regionen eine Vielzahl verschiedener Baumarten als Harzquellen verwendet und darüber hinaus Präferenzen für bestimmte Harzquellen zeigt. Des Weiteren manipulierte die Forscherin in einer experimentellen Feldstudie den Harzeintrag von Honigbienenvölkern, um zu untersuchen, ob Propolis - so wie es natürlicherweise in den Nestern abgelagert wird - Schutz vor einigen der wichtigsten Krankheitserreger, der ektoparasitären Milbe Varroa destructor und dem von ihr übertragenen Deformed Wing Virus DWV, bietet. Während Propolis keinen Einfluss auf das Überleben und den Befallsgrad von V. destructor hatte, konnte ich zeigen, dass die Virustiter im Vergleich zur Milbenbelastung in Propolis-reichen Kolonien signifikant weniger zunahmen als in Kolonien ohne Propolis. Die Ergebnisse dieser Studie haben gezeigt, dass Propolis unter natürlichen Bedingungen die Krankheitsresistenz von Honigbienenvölkern erhöhen kann, was die Bedeutung von Harzen für die Gesundheit von Honigbienenvölkern unterstreicht. Für stachellose Bienen ist das Sammeln von Harzen vergleichsweise gut untersucht und es ist bekannt, dass diese Arten häufig eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzenarten nutzen. Um zu untersuchen, ob und inwiefern Bienen von einer Vielfalt von Harzressourcen profitieren können, testete die Forscherin, wie die Schutzfunktion von Harz zwischen verschiedenen Quellen (und deren Mischungen) und unterschiedlichen potentiellen Schadorganismen (Prädatoren, Parasiten und Pathogenen) variiert. Die Ergebnisse dieser Studie haben gezeigt, dass sich Harz von verschiedenen Bäumen in seiner Wirksamkeit gegen unterschiedliche Zielorganismen unterscheidet. Darüber hinaus waren Harzmischungen wirksamer als einige der einzelnen Harze, was nahelegt, dass Bienen von einer Vielfalt von Harzressourcen profitieren können. Zusammenfassend lässt sich sage, das Honigbienen in gemäßigten Regionen, ähnlich wie tropische stachellose Bienen, eine Vielzahl von verschiedenen Baumarten als Harzquellennutzen. Da Harze verschiedener Baumarten in ihrer Schutzfunktion variierten, weist dies darauf hin, dass Bienen von einer Vielzahl unterschiedlicher Harzquellen profitieren können, indem sie die Abwehr gegen verschiedene Schädlinge und Krankheitserreger verbessern. Umgekehrt hatte das Fehlen von Harz einen negativen Einfluss auf die Krankheitsresistenz der Kolonien. Folglich ist die Verfügbarkeit ebenso wie die Vielfalt geeigneter Harzquellen von großer Bedeutung für die Gesundheit von Bienen.
LanguageEnglish
KeywordsBee; Disease; Resistance; Immunity; Resin; Biene; Krankheit; Resistenz; Harz
Date of defense2018-11-09
Year of publication in PubData2019
Publishing typeFirst publication
Date issued2019-10-24
Creation contextResearch
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_N_Drescher.pdf
MD5: a169f20df16a58b2fc66ca6a64a6bb1f
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

7.17 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 124

Download(s): 42