Master ThesisFirst publication DOI: 10.48548/pubdata-877

"Learn how to take a joke" – ein feministischer Blick auf Stand-up Comedy am Beispiel von Hannah Gadsbys Nanette

"Learn how to take a joke" – a feminist view on Stand-up Comedy exemplified by Hannah Gadsby’s Nanette

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2020-10-20
Date of publication in PubData 2024-05-31
Date of defense2020-07-06

Language of the resource

German

Publisher

Advisor

Other contributors

Abstract

In der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und für die Untersuchung der darin impliziten normativen Strukturen stellt Humor eine aufschlussreiche Quelle dar. Witze, humorvolle Darstellungen und Comedy sind dabei nützliche Instrumente, um jene Normen aufzudecken und ihre oftmals arbiträren und zum Teil unterdrückenden Ideologien zu entlarven. Stand-up Comedy kann repräsentativ dafür sein, wie durch Humor Genderidentitäten verhandelt werden. Diesem Ansatz soll in der vorliegenden Arbeit am Beispiel von Hannah Gadsbys Stand-up Comedy-Show Nanette nachgegangen werden. In der Analyse von Nanette soll gezeigt werden, wie Gadsby die Erwartungen des Publikums an diese Unterhaltungsform unterläuft, gängige Methoden des Genres dekonstruiert und an zahlreichen Stellen explizit feministische Gesellschaftskritik formuliert.

Grantor

Leuphana University Lüneburg

Study programme

Faculty / department

More information

DDC

303 :: Gesellschaftliche Prozesse

Creation Context

Study