Bachelor ThesisFirst publication DOI: 10.48548/pubdata-1381

Treiber und Barrieren für Suffizienz in der niedersächsischen Klimapolitik in den Bereichen Verkehr und Gebäude

Chronological data

Date of first publication2024-09-26
Date of publication in PubData 2024-09-26
Date of thesis submission2024-08-28
Date of defense2024-09-25

Language of the resource

German

Publisher

Advisor

Other contributors

Abstract

Um das Wohlergehen aller Menschen bei gleichzeitiger Einhaltung planetarer Belastungsgrenzen zu sichern, muss die globale Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen und Schadstoffsenken deutlich reduziert werden. Dazu ist unter anderem auch Suffizienz, also das Reduzieren oder Unterlassen umweltschädlicher Güter, Dienstleistungen und Aktivitäten, notwendig. Suffizienzansätze werden in der Politik jedoch deutlich vernachlässigt. Als Erklärung werden in der Literatur zahlreiche Barrieren für Suffizienzpolitik genannt, welche die Umsetzung von Suffizienzpolitik erschweren. Gleichzeitig werden Treiber angeführt, welche die Umsetzung von Suffizienzpolitik befördern. Im Zentrum dieser qualitativen Untersuchung steht die Frage, welche Treiber und Barrieren für Suffizienzpolitik in der niedersächsischen Klimapolitik wirken. Nach einer Kategorisierung der in der Literatur genannten Treiber und Barrieren folgt eine Analyse der Rolle von Suffizienz im Niedersächsischen Klimagesetz und der Niedersächsischen Klimaschutzstrategie in den Sektoren Verkehr und Gebäude. Suffizienz wird in beiden Dokumenten meist nur als Zielsetzung ohne konkrete Maßnahmen erwähnt. Dabei wird Suffizienz im Verkehrssektor deutlich häufiger und konkreter genannt als im Gebäudesektor. Anschließend habe ich leitfadengestützte Interviews mit für Klimapolitik zuständigen Akteur:innen aus der niedersächsischen Politik und Verwaltung geführt, um Treiber und Barrieren für Suffizienzpolitik in Niedersachsen zu identifizieren. Ich konnte zahlreiche der Faktoren aus der Literatur bestätigen sowie einige neue ergänzen. Die Ergebnisse der Arbeit können helfen zu verstehen, warum Akteur:innen in Politik und Verwaltung sich für oder gegen die Umsetzung von Suffizienzpolitik entscheiden. Dieses Wissen kann beispielsweise von Politiker:innen, Politikberatungen, NGOs oder sozialen Bewegungen genutzt werden, um Barrieren für Suffizienzpolitik gezielt zu überwinden und/oder Treiber zu stärken.

Keywords

Suffizienz; Politik; Klimaschutz; Klimapolitik; Verkehrspolitik; Wohnungspolitik; Baupolitik; Niedersachsen

Grantor

Leuphana University Lüneburg

Study programme

Studium Individuale

More information

DDC

330 :: Wirtschaft

Creation Context

Study