DissertationFirst publication DOI: 10.48548/pubdata-315

Die Bedeutung unternehmensexterner Akteure bei der Lösung von Problemen im Rahmen internationaler Wirtschaftsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen

The role of company external actors in solving problems concerning international economic activities of small and medium-sized enterprises

Chronological data

Date of first publication2009-01-26
Date of publication in PubData 2024-05-30
Date of defense2008-07-04

Language of the resource

German

Publisher

Advisor

Other contributors

Abstract

Since their accession to the European the Central and Eastern European states gain the attention of German small and medium-sized enterprises. Their international economic activities are characterized by political, cultural, microeconomic and infrastructural differences between Western and Eastern European states. Small and medium sized enterprises often do not have the necessary ressources to overcome the resultant problems without assistance. In this case they are supported by business related service providers, (semi)state-run organisations, associations, unions and student interns from abroad. This book examines this wide range of organizations and the methods of solution of the problems specific to internationalization which are developed together with the small and medium-sized enterprises. Further, recommendations for action are stated, which may lead to an abolition of further on open-ended problems. This book addresses managing directors and internationalization officers of small and medium-sized enterprises, representatives of business related service providers, promoters of the ceonomy, policy-makers and economic geografers.

Seit ihrem Beitritt zur Europäischen Union gebührt den mittel- und osteuropäischen Staaten zunehmende Aufmerksamkeit seitens deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen. Deren internationale Wirtschaftsaktivitäten werden von politischen, kulturellen, unternehmensorganisatorisch-strukturellen sowie infrastrukturellen Unterschieden zwischen Ost und West begleitet. Um daraus resultierende Probleme eigenständig zu überwinden, verfügen kleine und mittlere Unternehmen oft nicht über die nötigen Ressourcen. Deshalb werden unternehmensbezogene Dienstleister, (halb)staatliche Akteure, Verbände, Vereine und ausländische studentische Praktikanten herangezogen. Dieses Buch beleuchtet diese Akteursvielfalt sowie die mit den kleinen und mittleren Unternehmen erarbeiteten Lösungsansätze der internationalisierungsspezifischen Probleme. Ferner werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die zu einer Beseitigung der weiterhin offenen Probleme führen können. Das Buch richtet sich an Geschäftsführer und Internationalisierungsverantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen, Repräsentanten unternehmensexterner Akteure, Wirtschaftsförderer, politische Entscheidungsträger und Wirtschaftsgeografen.

Keywords

Internationalisierung; Mittelstand; Embeddedness

Grantor

Leuphana University Lüneburg

Study programme

Notes

Dem Alt-Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg 2008 vorgelegte Dissertation

More information

DDC

330 :: Wirtschaft

Creation Context

Research