Journal ArticleParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1635

Selbstorganisiertes Lernen als Möglichkeit für eine bessere Berücksichtigung von Heterogenität

Chronological data

Date of first publication2009-01-01
Date of publication in PubData 2025-01-21

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Publication year 2009
Volume 1
Pages 21 - 42
Publisher Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg

Related external resources

Published in ISSN: 1864-3485
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg

Publisher

Other contributors

Abstract

Selbstorganisiertes Lernen als Möglichkeit für eine bessere Berücksichtigung von Heterogenität Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Thematisierung von selbstorganisiertem Lernen im Zusammenhang mit Heterogenität. Der Darstellung der Merkmale von Heterogenität folgt eine Analyse der Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung auf Grundlage des Systemmodells von Kell. Im Anschluss daran wird das selbstorganisierte Lernen erläutert, um dann Heterogenität und selbstorganisiertes Lernen miteinander zu verknüpfen. Es wird deutlich, dass die Wahrnehmung von Heterogenität in der beruflichen Bildung nur dann verbessert werden kann, wenn sie Bildung als Befähigung zur Selbstbestimmung versteht. Dabei soll Selbstorganisiertes Lernen als didaktisches Moment begriffen werden.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research