Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-371
Resource typeDissertation
Title(s)Influence of Participatory Organisation Structures on the Implementation of Social Standards
Subtitle(s)An Empirical Study of Chinese Garment Factories
Alternative title(s)Einfluss partizipativer Organisationsstrukturen auf die Implementierung von Sozialstandards: Eine empirische Analyse chinesischer Textilfabriken
DOI10.48548/pubdata-371
Handle20.500.14123/406
CreatorKnolle, Maren
AdvisorHeinrichs, Harald  0000-0003-1529-4235  143955284
AbstractNongovernmental organisations often criticize the working conditions at foreign suppliers – especially those in Asia and Latin America – of Western brands. In response, many brands have established codes of conduct in order to set binding social standards for their suppliers. Audits are conducted to monitor their implementation; however, substantial improvement of labour conditions has not been achieved. Therefore, brands are increasingly shifting their efforts towards building the capacity of their suppliers themselves to enhance the implementation of social standards. The creation of participative organisation structures that involve workers in decision-making processes regarding working conditions is often a focus of such novel training programmes. In light of these developments, this study will examine if a positive relationship exists between worker participation initiated by management and the improvement of working conditions in factories. In the theoretical part of the study, motivational and cognitive models as well as aspects of power-sharing and decision-making processes are used to examine the influence of participation on working conditions. Moreover, requirements for successful participation structures are developed. The Western discourse on influence mechanisms is complemented by political, economic, legal and cultural conditions in China related to participation and the implementation of social standards. The case study in this dissertation is based on research at seven garment factories in China which took part in the public-private-partnership project „Worldwide Enhancement of Social Quality“ initiated by the German retailer Tchibo GmbH and the Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, a German federal enterprise for international cooperation in the field of sustainable development. The goal of the three-year project was to initiate participative dialogue structures and to provide technical knowledge regarding the implementation of social standards in 40 factories in China, Bangladesh and Thailand. In order to examine the influence of worker participation in the Chinese facilities, a quantitative survey of 390 workers and 70 worker representatives, as well as interviews with 15 managers, nine project members and one representative from the International Labour Organisation China were conducted. The research results indicate that worker involvement contributes to the improvement of the economic and social performance of factories. In particular, the rise in trust between management and the workforce, and the inclusion of workers’ valuable input contributed to the positive change. In order to make full use of the potential of participation, workers’ and managers’ motivation, key competences for participation, training activities as well as time resources are of importance. China is undergoing a period of transformation. Although until now no independent unions are allowed in China, employee involvement offers the opportunity for workers to become part of decision-making processes in the factories, thereby supporting democratisation tendencies in the country.

Arbeitsbedingungen vor allem in asiatischen oder lateinamerikanischen Zulieferbetrieben westlicher Unternehmen stehen immer wieder in der Kritik von Nichtregierungsorganisationen. Durch die Aufstellung von Verhaltenskodizes legen viele Unternehmen daher fest, nach welchen Sozialstandards Fabriken produzieren sollen. Um deren Einhaltung zu überprüfen werden Auditierungen durchgeführt – eine wesentliche Verbesserung von Arbeitsbedingungen konnte bislang jedoch aufgrund einer alleinigen Überprüfung nicht erzielt werden. Als Reaktion hierauf konzentrieren sich westliche Unternehmen daher nun zunehmend auf Qualifizierungsmaßnahmen für Zulieferbetriebe. Die Partizipation der Beschäftigten an der Verbesserung von Arbeitsbedingungen steht dabei seit mehreren Jahren im Fokus solcher Trainingsprogramme. Diese Entwicklung greift die vorliegende Studie auf, indem der tatsächliche Einfluss einer vom Management initiierten Arbeitnehmerpartizipation auf die Verbesserung von Arbeitsbedingungen am Beispiel chinesischer Zulieferer untersucht wird. Im theoretischen Teil der Arbeit wird anhand von motivationalen und kognitiven Modellen sowie unter Betrachtung von Machtaspekten und Entscheidungsprozessen analysiert, welchen Einfluss Partizipation zu spielen vermag. Es werden zudem Anforderungen zur Realisierung von erfolgreichen Partizipationsstrukturen erarbeitet. Diese westliche Perspektive wird anschließend um die die politischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen in China für Partizipation und die Umsetzung von Sozialstandards ergänzt. In der Fallstudie der Arbeit werden sieben Zulieferbetriebe der Bekleidungsindustrie in China untersucht, die an dem Public-Private-Partnership Projekt „Worldwide Enhancement of Social Quality“ der Tchibo GmbH und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit teilnahmen. Ziel des dreijährigen Projekts war es, partizipative Kommunikationsstrukturen in den insgesamt 40 teilnehmenden Betrieben in China, Bangladesch und Thailand zu initiieren und fachliches Wissen zur besseren Einhaltung von Sozialstandards in Trainingsangeboten zu vermitteln. Um den Einfluss von Partizipation in den chinesischen Betrieben zu analysieren, wurden anhand einer quantitativen Befragung von 390 Arbeitern und 70 Arbeitnehmervertretern sowie durch Interviews mit 15 Fabrikmanagern, neun Projektbeteiligten und einem Vertreter der ILO China empirische Daten gewonnen. Die Forschungsergebnisse belegen, dass Arbeitnehmerpartizipation zu einer Verbesserung der ökonomischen und sozialen Performance in den chinesischen Betrieben beitrug. Insbesondere die Entstehung von vertrauensvollen Beziehungen zwischen Management und Arbeitern sowie das Nutzbarmachen des Wissens der Mitarbeiter führten zum positiven Wandel der Betriebe. Damit das Potenzial von Partizipation voll ausgeschöpft werden kann, sind die Motivation des Managements und der Arbeiter, Partizipationskompetenzen der Beteiligten, Training der Mitarbeiter sowie Zeitressourcen von Bedeutung. China durchläuft eine Phase der Transformation. Auch wenn bislang keine unabhängigen Gewerkschaften erlaubt sind, so ermöglicht eine durch das Management initiierte Arbeitnehmerpartizipation jedoch das Praktizieren von Beteiligung auf Betriebsebene und kann damit Demokratisierungstendenzen im Land unterstützen.
LanguageEnglish
KeywordsSocial Standards; Textile Supply Chain; Textilindustrie; Arbeitsbedingungen
Date of defense2012-10-12
Year of publication in PubData2013
Publishing typeFirst publication
Date issued2013-01-18
Creation contextResearch
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_Maren_Knolle_final.pdf
MD5: 9203a47a447d7509f7857df2a13ecbd5
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

4.03 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 69

Download(s): 15