Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-279
Resource typeDissertation
Title(s)Aufklärung der Kinetik des Boden-Luft-Transfers von Hg anhand ausgewählter Umweltparameter
Alternative title(s)Investigation of the Kinetic of Air-Surface exchange of mercury by means of elected enviromental variables
DOI10.48548/pubdata-279
Handle20.500.14123/314
CreatorBahlmann, Enno  1026019044
AdvisorRuck, Wolfgang K. L.  0000-0002-5715-0507  1051421330
AbstractThe overall objective of this study was to elucidate the kinetics of mercury soil-atmosphere exchange and to clarify the effect of major environmental variables on the emission of mercury from soils. For this study a laboratory flux chamber system was developed, which allows for simulation and precise control of soil temperature, soil moisture light radiation and atmospheric turbulence which are known to have an overall strong effect on mercury emissions from soils. The emission of mercury from soils is controlled both by thermal and a photochemical mechanism. The results of this work reinforce the hypothesis that the thermal controlled emission of mercury is driven by the interfacial equilibrium of Hg° between the soil matrix and the soil gas phase. The effect of soil temperature, soil texture and total mercury concentration in the soils can be expressed in terms of the Arrhenius equation, which is in agreement with the underlying assumptions of the Freundlich Isotherm. Soil moisture has an overall strong effect on the emission of mercury from soils, which is explained in terms of the soil moisture tension. This provides the first well founded hypothesis for the observed decrease of mercury emission fluxes over dry soils. The light induced emission of mercury from soils shows a strong spectral response in the UV-B and is independent of the soil temperature. This reveal clear evidence for photolytical reduction of divalent mercury species at the soil surface. The most probable mechanism includes the reduction of humic bound mercury species. The results of this work have been incorporated into a one-dimensional simulation model, which may provide a cornerstone in up scaling fluxes derived from field measurements and thus in improving estimations of emissions from naturally surfaces on local, global and regional scales.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Kinetik der Hg-Emission aus Böden und die Bedeutung der nach heutigem Wissenstand relevanten Umweltparameter, i.e. der Hg-Substratkonzentration, der Bodentemperatur, der Bodenfeuchtigkeit, der Lichteinstrahlung und der atmosphärischen Turbulenz, aufzuklären. Hierfür wurde ein Laborflusskammersystem entwickelt und aufgebaut, mit dem sich der Einfluss dieser Parameter auf die Hg-Emission unter kontrollierten und reproduzierbaren Bedingungen im Labor untersuchen ließ. Mit dieser Arbeit wird die erste systematische Untersuchung aller nach heutigem Wissensstand relevanten Umweltparameter vorgelegt, bei der auch die gegenseitige Wechselwirkung der einzelnen Parameter erfasst und eingehend untersucht werden konnte. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Emission von Hg aus Böden durch zwei unterschiedliche Mechanismen, einen thermischen und einen lichtinduzierten, kontrolliert wird. Die thermisch kontrollierte Emission folgt einer Kinetik quasi nullter Ordnung. Der Mechanismus lässt sich durch ein klassisches Phasengleichgewicht des Hg° zwischen der Bodenmatrix und der Gasphase beschreiben, wobei sich die Bodenfeuchtigkeit über den die Bodenmatrix umschließenden Wasserfilm auf die Kinetik der Phasenreaktion auswirkt. Der Einfluss der Bodenfeuchtigkeit lässt sich über die Wasserspannung erklären. Sie wirkt sich über die Schichtdicke des Wasserfilms und die Oberflächenspannung auf die Geschwindigkeit der Phasenreaktion und die Lage des Phasengleichgewichtes aus. Der zweite Freisetzungsmechanismus basiert auf einer unspezifischen photochemischen Reduktion von Hg-Huminstoffkomplexen zu Hg°. Der wahrscheinlichste Mechanismus ist dabei die Reduktion eines Hg-Huminstoffkomplexes. Für die photochemische Reduktion des Hg konnte ein verallgemeinertes solares Wirkungsgradspektrum abgeleitet werden, welches zusammen mit der hier gefundenen Konzentrationsabhängigkeit eine wesentliche Grundlage zur Quantifizierung dieses Mechanismus bildet. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in ein Modell eingeflossen, welches in Kombination mit Freilandmessungen einen wichtigen Beitrag zur Quantifizierung der Hg-Emission aus Böden auf lokaler, regionaler und globaler Ebene liefern kann.
LanguageGerman
KeywordsMercury; Soil; Moisture; Emission; Temperature; Solar Radiation; Quecksilber; Boden; Emission; Temperatur; Insolation
Date of defense2004-11-04
Year of publication in PubData2005
Publishing typeFirst publication
Date issued2005-11-03
Creation contextResearch
NotesDissertation, Universität Lüneburg, Fachbereich Umweltwissenschaften, Institut für Ökologie und Umweltchemie, 2004
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Bahlmann_Aufklaerung_der_Kinetik_des_Boden_Luft_Transfers_von_Hg_anhand_ausgewaehlter_Umweltparameter.pdf
MD5: 58423bbf1813ae9aae34c531c9c8abdc
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

3.34 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 129

Download(s): 8