Dataset DOI: 10.48548/pubdata-22

Die Lüneburger Prüfliste für Corrective Feedback in digitalen Fremdsprachlernprogrammen

Checklist for corrective feedback in digital language learning software

Chronological data

Year of publication2023
Date of availability in catalog2023-05-31
Available from / since 2023-05-31

Language of the resource

German

Related external resources

Described by Wucherpfennig, Svea und Torben Schmidt (2023): Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch- eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo. In: Ahlers, Michael, Michael Besser, Christian Herzog und Poldi Kuhl (Hrsg.): Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht. Weinheim Basel: Beltz Juventa.

Related PubData resources

Publisher

Other contributors

Abstract

Auf Grundlage vorhandener Forschungsergebnisse und bestehender Literatur zum formfokussierten Üben im kommunikativen Fremdsprachenunterricht allgemein sowie Formen und Funktionen korrektiven Feedbacks wurde eine theoriebasierte Prüfliste zur qualitativen Analyse von Feedbackformen innerhalb digitaler Fremdsprachlernprogramme entworfen. Dieses Instrument wird auf die Lernsoftware Duolingo als eine der weitverbreitetsten Sprachlernapplikationen angewandt, um Formen des dort zum Einsatz kommenden Feedbacks kritisch zu beschreiben und dabei die Praxistauglichkeit des Instruments zu reflektieren. Bei der Entwicklung wurden in einem ersten Schritt auf theoretischer Grundlage Kriterien guten Feedbacks und unterschiedliche Arten des korrektiven Feedbacks erarbeitet. In einem zweiten Schritt wurden relevante Aspekte aus den wenigen bestehenden Prüflisten ermittelt. Abschließend wurde die vorliegende Checkliste generiert, indem zunächst auf Basis der vorangegangen Recherche Hauptkategorien und Unterkategorien definiert wurden, die relevant für gutes korrektives Feedback sind. Diese Kategorien wurden mit Fragen untermauert, um einen einfachen Umgang und eine anschließende Aussage zu gewährleisten. Die Prüfliste soll den Nutzer bzw. die Nutzerin dazu befähigen, die Feedbackquantität und Feedbackqualität zu beurteilen.

Resource type

Text

Kinds of Data

Survey Instruments / Measuring Instruments

Methods

Other
Theoriebasierte Entwicklung einer Prüfliste

Thematic classification

Fremdsprachendidaktik

Keywords

Feedback; Korrektur; Sprachenlernen; Englisch; Form; Qualität; Fremdsprachenerwerb; Lernsoftware; Sprachlernprogramm; Digitales Lernen; Üben; Prüfliste; Kategorisierung; Feedback; Correction; Language Learning; English; Foreign Language; Form; Quality; Learning Software; Language Learning Application; Digital Learning; Practice; Checklist; Categorization

More information

Time Period of the Collection of the Data

Time Period of the Creation of the Dataset

2022-06 - 2022-09

Temporal Coverage of the Dataset

Geolocation (Country)

Geolocation (Region/Location)