Journal ArticleParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1629

Das Verständnis der Ausbilder der schulintegrierten Produktionsstätte in Wilhelmshaven über eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung?

Chronological data

Date of first publication2009-01-01
Date of publication in PubData 2025-01-21

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Publication year 2009
Volume 2
Pages 107 - 150
Publisher Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg

Related external resources

Published in ISSN: 1864-3485
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg

Related PubData resources

Publisher

Other contributors

Abstract

In dieser Arbeit wird am Beispiel der schulintegrierten Produktionsstätte Wilhelmshaven eine empirische Annäherung an das bei Akteuren der Beruflichen Bildung vorhandene implizite oder explizite (Begriffs-) Verständnis von ‚Nachhaltigkeit' und ‚Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung' unternommen. Dabei gehen die drei Autorinnen von der Grundannahme aus, dass die Ausbilder zur erfolgreichen Mitgestaltung der Bildungsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ein differenziertes Verständnis brauchen, in dem die regulative Idee der Nachhaltigkeit begrifflich konkretisierbar ist, die Notwendigkeit einer Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung integriert ist, die Inhalte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ausbildungsziele verankert sind und die eigene Verantwortlichkeit und Bereitschaft zur Gestaltung gesehen und angenommen wird. Im Rahmen von leitfadengestützten Interviews wird das Begriffsverständnis zweier Ausbilder der schulintegrierten Produktionsstätte Wilhelmshaven untersucht. Die Autorinnen kommen zu dem Ergebnis, dass die Ausbilder über ein implizites Begriffsverständnis verfügen, das geprägt ist von einer Konkretisierung der beiden fokussierten Konzepte für ihren speziellen Handlungs- und Bildungskontext, die Benachteiligungsförderung.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research