Journal ArticleParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1621

Nachhaltige Lebensmittelproduktion zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Ressourcen – Grundsätze nachhaltiger Produktion und Umsetzung in Unterrichtswirklichkeit

Chronological data

Date of first publication2010-01-01
Date of publication in PubData 2025-01-20

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Publication year 2010
Volume 4
Pages 150 - 162
Publisher Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg

Related external resources

Published in ISSN: 1864-3485
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg

Related PubData resources

Publisher

Other contributors

Abstract

Die ausreichende Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln stellt die Voraussetzung für die menschliche Gesellschaft und Kultur dar. Damit ist gemeint, dass Menschen nur dann schöpferische Leistungen vollbringen können, wenn die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft etc. gesichert sind. Nachdem in Mitteleuropa seit 60 Jahren keinerlei Engpässe bei der Versorgung mit Lebensmitteln aufgetreten sind, wohl einmalig in der Menschheitsgeschichte, kommt nicht mehr der Menge, sondern der Güte der Esswaren eine immer größere Bedeutung zu. Die Güte definiert sich nicht mehr allein in der gesundheitlichen Unbedenklichkeit oder der Nährwertoptimierung, sondern vermehrt auch in den ideellen Werten der Nahrung: Welche Auswirkungen hat die Produktion der Nahrungsmittel auf die Umwelt und die damit befassten Menschen? Mit anderen Worte: es muss der Frage nachgegangen werden, ob der gesamte Herstellungsprozess als nachhaltig bezeichnet werden kann.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research