Dataset Handle: 20.500.14123/1537

Daten zur Dissertation "Auswirkungen von aktiven und passiven Langzeitdehnungen auf die Kraft unterschiedlicher Muskelgruppen"

Archiving without access
No downloads available

Chronological data

Date of availability in catalog2024-11-14
Available from / since 2024-11-14

Language of the resource

German

Related external resources

Supplement to DOI: 10.3389/fspor.2023.1139065
Wohlann, T., Warneke, K., Hillebrecht, M., Petersmann, A., Ferrauti, A., Schiemann, S. (2023). Effects of daily static stretch training over 6 weeks on maximal strength, muscle thickness, contraction properties, and flexibility. Frontiers in Sports and Active Living, 5, Article 1139065.
Supplement to DOI: 10.1007/s00421-023-05413-y
Wohlann, T., Warneke, K., Kalder, V., Behm, D. G., Schmidt, T., Schiemann, S. (2024). Influence of 8-weeks of supervised static stretching or resistance training of pectoral major muscles on maximal strength, muscle thickness and range of motion. European Journal of Applied Physiology, 124(6), 1885-1893.
Supplement to DOI: 10.3390/sports12040109
Wohlann, T., Warneke, K., Behm, D. G., Schiemann, S. (2024). Comparison of Supervised versus Self-Administered Stretching on Bench Press Maximal Strength and Force Development. Sports, 12(4), Article 109.

Related PubData resources

Publisher

Other contributors

Abstract

Bei dem Datensatz handelt es sich um die Zusammenstellung der der kumulativen Dissertation "Auswirkungen von aktiven und passiven Langzeitdehnungen auf die Kraft unterschiedlicher Muskelgruppen" zugrundeliegenden Daten dreier Studien. Studie 1 (n=44) untersuchte die Effekte eines unilateralen täglichen fünfminütigen selbstständig durchgeführten statischen Dehnprogramms über sechs Wochen auf die Beinstrecker-Muskulatur mit einer Kontrollgruppe. Die Maximalkraft wurde durch isometrische und dynamische Tests erfasst, wobei eine Kraftmessplatte zur Messung der Kraftzeitverläufe verwendet wurde. Die Muskeldicke des Rectus Femoris wurde mittels Ultraschall gemessen, indem Distanzmessungen zwischen den Faszienstrukturen vorgenommen wurden. Die Muskelsteifigkeit wurde mithilfe der Tensiomyographie (TMG) untersucht. Die Kontraktionszeit (Tc) wurde ebenfalls mit der Tensiomyographie bestimmt, um die Geschwindigkeit der Muskelkontraktion zu analysieren. Zur Beurteilung der muskulären Mikrotraumatisierung wurden Blutproben aus der Fingerbeere entnommen und mittels Blutgasanalyse der Creatine-Kinase-Wert bestimmt. Zur Bewertung der Flexibilität wurden spezifische Beweglichkeitstests zur Bestimmung der Range of Motion (ROM) durchgeführt. Die Messungen erfolgten zu Beginn der Studie (Baseline) sowie nach Abschluss der sechswöchigen Intervention. Studie 2 analysierte die Auswirkung eines achtwöchigen überwachten, passiven statischen Dehnprogramms auf die Brustmuskulatur und verglich dies mit einer Krafttrainingsgruppe und Kontrollgruppe. Die Probanden (n=81) führten entweder ein statisches Dehnungstraining durch, ein Krafttraining oder waren einer Kontrollgruppe zugeordnet. Die Maximalkraft wurde durch standardisierte isometrische Krafttests bestimmt. Die Muskeldicke des Pectoralis Major wurde per Ultraschall gemessen, wobei ein standardisiertes Messprotokoll angewendet wurde. Beweglichkeitstests zum ROM der Brustmuskulatur wurden ebenfalls durchgeführt. Die Messzeitpunkte waren vor Beginn der Intervention sowie nach Abschluss der Studie. Studie 3 (n=63) verglich die Effekte eines flexiblen, selbstständig durchgeführten Dehnungstrainings mit einem betreuten Dehnungstraining und einer Kontrollgruppe. Die Probanden dehnten entweder selbstständig, wurden durch eine Dehnungsvorrichtung passiv gedehnt oder in eine Kontrollgruppe zugeordnet. Die Maximalkraft im Bankdrücken wurde sowohl isometrisch, als auch dynamisch erfasst. Zusätzlich wurde das Kraftanstiegsverhalten in definierten Zeitintervallen gemessen, um die Schnellkraft zu analysieren. Messungen erfolgten zu Beginn und am Ende der Intervention.

Resource type

Dataset

Kinds of Data

Measurement Data / Measured Values
Statistical Evaluations / Tables
Laboratory Results

Methods

Messungen und Tests (Physical)

Thematic classification

Sportliche Bewegung

Keywords

Muskelkraft; Training; Muskel; Beweglichkeit; Trainingseffekt; Kraftsteigerung; Kraftsport; Muscle Strength; Training; Muscle; Flexibility; Training Effect; Stretching; Increase in Strength

More information

Time Period of the Collection of the Data

Time Period of the Creation of the Dataset

Temporal Coverage of the Dataset

Geolocation (Country)

Germany

Geolocation (Region/Location)

Oldenburg (Niedersachsen)