Working PaperFirst publicationDraft DOI: 10.48548/pubdata-1157

Die Gestaltung der Lernumwelt aus der Sicht der Schüler

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2001-12-05
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Publisher

Other contributors

Abstract

Am Beispiel von Daten über die subjektive Wahrnehmung der Lernumwelt von Schülern aus 7. Hauptschulklassen wird gezeigt, dass es eine maßgebliche Differenz zwischen der realen Umwelt (so wie sie wahrgenommen wird) und der idealen Umwelt (so wie sie sich von den Schülern gewünscht wird) gibt. Dies wird als Hinweis dafür gedeutet, dass die schulische Umwelt nicht schülergerecht strukturiert ist oder zumindest den Schülern nicht deutlich ist, dass gewisse Schulspezifika unvermeidbar sind. Desweiteren wird gefragt, ob diese Differenz zwischen realer und idealer Umwelt als Zufriedenheitsindex angesehen werden können. Dabei stellte sich heraus, dass dies nur inhaltsspezifisch möglich ist, Zufriedenheit also kein Globalphänomen als Resultat eines Soll-Ist-Vergleiches ist.

Keywords

Lernumwelt

More information

DDC

Creation Context

Research