A Matter of Connection: Competence Development in Teacher Education for Sustainable Development
Eine Frage der Verbindung: Kompetenzentwicklung in der Lehrer*innenbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2021-06-14
Date of publication in PubData 2024-05-30
Date of defense2021-05-11
Language of the resource
English
Publisher
Author
Advisor
Other contributors
Abstract
Based on a dual case study, this cumulative dissertation investigates how individual "education for sustainable development" (ESD) courses, as part of the teacher education programs at Leuphana University in Lüneburg/Germany and Arizona State University (ASU)/USA, actually foster students' ESD-specific professional action competence. Furthermore, this work sheds light on the link between learning processes and outcomes, to reveal which factors actually affect the achievement of ILOs and competence development. The findings of this study indicate that both courses under investigation eventually live up to their role and increased student teachers' competence and commitment to implement ESD in their future careers; yet, mainly due to their different thematic foci, to varying degrees. Additionally, the four Cs (personal, professional, social, and structural connections) were revealed as significant factors that support students' learning and should be considered when planning and designing course offerings in TESD, with the goal of developing students' knowledge, skills, and attitudes.
Auf Grundlage einer dualen Fallstudie untersucht die vorliegende kumulative Dissertation, wie individuelle "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (BNE)-Kurse – als Teil der Lehramtstudiengänge an der Leuphana Universität in Lüneburg/Deutschland sowie der Arizona State University (ASU) in den USA – die Entwicklung BNE-spezifischer professioneller Handlungskompetenz tatsächlich unterstützen können. Außerdem wird die Verbindung zwischen Lernprozessen und Lernergebnissen explizit beleuchtet, um bedeutende Faktoren zu enthüllen, die das Erreichen der Lernziele beziehungsweise die Kompetenzentwicklung beeinflussen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass letztlich beide untersuchten Kurse ihrer Rolle gerecht werden und die Kompetenz und Bereitschaft der Studierenden erhöhen, BNE in ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld umzusetzen – wenn auch zu unterschiedlichen Graden, was vor allem auf ihre inhaltlichen Schwerpunkte zurückzuführen ist. Zusätzlich wurden die vier Verbindungsformen (the four Cs), nämlich persönliche, professionelle, soziale und strukturelle Verbindungen als wichtige Faktoren ausgemacht. Die four Cs unterstützen die Lernprozesse der Studierenden und sollen bei der Planung und Gestaltung von Kursangeboten in LBNE berücksichtigt werden, welche zum Ziel haben, Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen auf Seiten angehender Lehrkräfte zu fördern.
Grantor
Leuphana University Lüneburg
Study programme
Faculty / department
Notes
Das Rahmenpapier der kumulativen Dissertation enthält fünf Fachartikel.
More information
DDC
371 :: Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik
Creation Context
Research