Wenn Eichhörnchen schreiben... Schreibtypen
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2023-05-17
Date of publication in PubData 2023-05-17
Time period of the creation
2023
Language of the resource
German
Abstract
Das Poster diskutiert die Ergebnisse der empirischen Auswertung von knapp 2000 unter Verwendung des "Berliner Schreibtypentests" durchgeführten Schreibtypentests. Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund umrissen: Nach Vorstellung vorherrschender Ideale und Annahmen zu Schreibstrategien, Schreibphasen und Schreibtypen in der wissenschaftlichen Textproduktion werden der tatsächliche Schreibprozess und die Beeinflussung der idealisierten Sollvorstellungen thematisiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich mögliche, daraus erwachsene innere Konflikte an handlungsleitenden und entscheidungsleitenden subjektiven Imperativen manifestieren. Im nächsten Abschnitt des Posters werden zwei Thesen formuliert und in der Folge durch die grafisch dargestellten empirischen Ergebnisse der Auswertung eingeordnet. In diesen Diagrammen werden das Verhältnis der Schreibtypenkombination bzw. das Verhältnis des eindeutigen Schreibtyps Architekt bzw. Architektin zu allen anderen Schreibtypen visualisiert. Das abschließende Fazit rückt die Bedeutung und Auswirkungen der Kenntnis der eigenen Schreibtypen in den Blick.
Keywords
Wissenschaftliches Schreiben; Textproduktion; Schreiben; Schreibhandeln; Scientific Writing; Text Production; Writing
Faculty / department
More information
DDC
808 :: Rhetorik, Sammlungen von Literatur
Creation Context
Research