ReportFirst publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1096

Persistente Objekte: Der Elchtest für ein Java-Programm

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2002-06-13
Date of publication in PubData 2024-08-22

Language of the resource

German

Publisher

Other contributors

Abstract

Ein Java-Programm besteht aus Objekten. Ein Objekt hat einen passiven Teil, genannt Attribute, Variablen oder Slots und einen aktivierbaren Teil, genannt Methoden oder Funktionen. Ein solches Objekt ist persistent (dauerhaft), wenn es unabhängig vom Ort und der Lebensdauer seines erzeugenden Java-Programms existiert. Diese Art von Persistenz versprechen objektorientierte Datenbankmanagementsysteme (OODBMS). Am OODBMS-Beispiel POET werden im vorliegenden Bericht die tatsächlich realisierbaren Leistungen 'provokativ' hinterfragt.

Keywords

Objektorientierung; Datenbanksystem; Java

More information

DDC

Creation Context

Research