Wirkungen der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer - Erkenntnisse aus der Einführung des "Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter"
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2007-08-20
Date of publication in PubData 2024-08-23
Language of the resource
German
Abstract
This paper uses new administrative data from the Federal Employment Agency – the Integrated Employment Biographies Sample IEBS – to asses the impact of a mandatory employment quota for disabled workers in Germany. We use an exogenous change, introduced through a legislative change in the „Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter“, as a natural experiment and measure the change in the reemployment probability of the unemployed disabled by regression-adjusted difference-in-difference-estimators. Our results indicate that the change in the employment quota did not influence the employment prospects of the disabled.
Diese Studie untersucht mit Hilfe eines neu verfügbaren Datensatzes aus Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit, der Stichprobe der integrierten Erwerbsbiographien, die Wirkung einer verpflichtenden Beschäftigungsquote für schwerbehinderte Arbeitnehmer in Deutschland. Wir nutzen die exogene Senkung dieser Quote durch die Einführung des „Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter“ als natürliches Experiment und schätzen die Änderung in der Wahrscheinlichkeit einer Beschäftigungsaufnahme durch regressionkorrigierte Difference-in-Difference-Schätzer. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Änderung der Beschäftigungsquote die Beschäftigungschancen von Schwerbehinderten weder verbessert noch verschlechtert hat.
Keywords
Schwerbehinderung; Quote; Arbeitslosigkeit; Beschäftigung; Schwerbehinderung
Series title
Number of the series contribution
53