Working PaperFirst publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1346

Energiespar-Contracting als Geschäftsmodell für Stadtwerke?

Performance contracting as a business model for public utility companies

Chronological data

Date of first publication2020-10-23
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Related external resources

Part of ISSN: 2195-3317
Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht

Publisher

Other contributors

Abstract

Challenges like climate change, decreasing resources and rising energy prices require higher energy efficiency. The building sector causes high energy use. An instrument to promote its efficiency is performance contracting (PF). A contractor commits contractually to realize energy efficiency improvements in a building. He refinances the costs by realized energy cost savings. In spite of its advantages PF is rarely applied. The thesis especially treats possibilities and problems for public utility companies with PF as business model. It links scientific findings with practical knowledge and focusses mainly on legal aspects.

Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenmangel oder steigende Energiepreisen erfordern eine höhere Energieeffizienz. Der Gebäudesektor ist für hohe Energieverbräuche verantwortlich. Ein Instrument zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz ist das Energiespar-Contracting (ESC). Ein externer Contractor verpflichtet sich vertraglich zur Durchführung effizienzsteigernder Maßnahmen eines Gebäudes. Die Aufwendungen werden refinanziert durch realisierte Energiekosteneinsparungen. Obwohl das ESC Vorteile bietet wird es selten angewandt. Die Arbeit fokussiert sich besonders auf Möglichkeiten und Probleme des ESC als Geschäftsmodell für Stadtwerke. Die Arbeit verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiswissen und konzentriert sich auf rechtliche Aspekte.

Keywords

Energieeffizienz; Dienstleistung; Gebäudesanierung; Stadtwerke

Number of the series contribution

7

More information

DDC

354 :: Verwaltung von Wirtschaft und Umwelt

Creation Context

Research