Working PaperFirst publicationDraft DOI: 10.48548/pubdata-1253

Da Capo Al Segno

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2007-07-05
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Publisher

Other contributors

Abstract

Cut,-Copy-and-Paste-Verfahren gelten in Kreisen der Hochkultur immer noch als verschrien und trennen "echte" Kunst eindeutig von Nicht-Kunst. Das Werk Glenn Goulds zeigt beispielhaft, dass solche Festschreibungen nicht immer gelten. Nach dem Ende des auratischen Kunstwerks entsteht keine in und durch die Medien neu vergesellschaftete Kunst, sondern ein neuer Mythos. Nach dem Mythos der High Fidelity folgt der Mythos der Produktionstechniken und ihrer Magier, ein Mythos, an dem Gould - neben seinen Kollegen aus der "populaeren Musik", den Beatles, den Beach Boys und ihren Studioingenieuren - als einer der Ersten kraeftig mitstrickt.

Keywords

Kunstwerk; Reproduzierbarkeit

More information

DDC

004 :: Datenverarbeitung; Informatik

Creation Context

Research