Choreographien des Sozialen - Tanz als Möglichkeit der beruflichen Bildung, Schülerinnen und Schüler in ihrer Sozialkompetenz zu fördern
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2011-01-01
Date of publication in PubData 2025-01-14
Language of the resource
German
Abstract
Sozialkompetenzen gewinnen am Arbeitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Eine Relevanz erhalten Sozialkompetenzen somit auch für die berufliche Bildung, welche auf Zukunftsanforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten hat. In den folgenden Ausführungen wird Tanz als Möglichkeit eingestuft, Berufsschülerinnen und Berufsschüler in ihrer Sozialkompetenz zu fördern. Die Grundüberlegung besteht darin, dass Tanz, gleichsam der Arbeitswelt, ein soziales Setting abbildet. Nach dem Verständnis von Kompetenzbiographien sind solche Settings durchlässig, so dass Kompetenzbildung als wechselseitiger, dynamischer und wachsender Prozess verstanden werden kann, in welchem das Individuum auf Grundlage von Erfahrungen zu Handlungsmöglichkeiten gelangt. Nach Einschätzung der vorliegenden Hausarbeit können zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Tanzerfahrungen in der Berufsschule profitieren, denn Tanzen fordert in hohem Maße und vielfältiger Weise zu sozialem Handeln heraus. Jene Potentiale werden an konkreten Beispielen "auf und hinter der Bühne" beschrieben und schließlich auf "die Bühne der Arbeitswelt gehoben".