DissertationFirst publication DOI: 10.48548/pubdata-262

Transsektorale Unternehmensverbindungen zwischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2003-06-30
Date of publication in PubData 2024-05-30
Date of defense2002-12-06

Language of the resource

German

Publisher

Advisor

Other contributors

Abstract

Mehr als 2/3 aller Bankfusionen scheitern. Größeneffekte (economics of scale) sind regelmäßig nur durch Fusionen kleiner Banken zu erwarten. Nennenswerte Kostenersparnisse lassen sich nur realisieren, wenn sich Geschäfstgebiet und Produktpalette der Fusionspartner überschneiden. Verbundinterne Fusionen von Sparkassen und Genossenschaftsbanken können oftmals nur Größeneffekte produzieren. Das Geschäftsgebiet benachbarter Sparkassen (Genossenschaftsbanken) überschneidet sich dank des Regionalprinzips nur an der Peripherie. Kostenersparnisse sind auf den zentralen Betriebsbereich beschränkt; Filialzusammenlegungen bedeuten zugleich den Rückzug aus der Fläche. Die Zusammenarbeit von Sparkassen und Genossenschaftsbanken verspricht dagegen jene Kosteneffekte, die durch verbundinterne Fusionen, eine vertikale Integration von Sparkassen und Landesbanken oder die Übernahme von Sparkassen durch private Großbanken nicht zu erreichen sind.

Keywords

Merger; Cooperation; Savings Bank; Cooperative Bank; Sparkasse; Kreditgenossenschaft; Kooperation; Fusion; Genossenschaftsbank

Grantor

Leuphana University Lüneburg

Study programme

More information

DDC

330 :: Wirtschaft

Creation Context

Research