Teaching / Learning MaterialsFirst publication DOI: 10.48548/pubdata-213

Situationen im Mentoring: Fallbeispiele zu adaptiven Feedbackgesprächen in Praxisphasen

Chronological data

Date of first publication2024-04-29
Date of publication in PubData 2024-04-29

Language of the resource

German

Related external resources

References DOI: 10.11576/dimawe-6297
Beckmann, T., Ehmke, T., Homann, H-S., Dede, C. (2023). Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen: Coachen lernen anhand videographierter Situationen. Die Materialwerkstatt, 5(1), 1-8.

Abstract

Ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit von Mentor*innen und Studierenden in schulischen Praxisphasen ist die gemeinsame Besprechung und Reflexion von Unterricht. Ein zentrales Ziel dabei ist, dass die Studierende lernen, selbst über Unterricht zu reflektieren und dazu angeregt werden, Beobachtungen und Änderungsideen zu begründen. Das Geben von Feedback spielt hierbei eine unerlässliche Rolle und fungiert als Rahmen, der die Reflexion und damit die professionelle Kompetenz angehender Lehrkräfte einbetten und fördern kann. Ziel der Fallbeispiele mit Bearbeitungsvorschlägen ist die Erprobung und Förderung der Kompetenz, im Rahmen von Vor- und Nachbereitungsgesprächen mit Studierenden bzw. Lehrkräften im Vorbereitungsdienst adaptives und selbstwertförderliches Feedback zu geben. Die Fallbeispiele können zusammen mit den Bearbeitungsvorschlägen genutzt werden, um das Konzept eines adaptiven und selbstwertfördernden Feedbacks besser zu verstehen und die eigene Feedbackpraxis zu reflektieren. In erster Linie sind die Fallbeispiele jedoch zur eigenen Erarbeitung gedacht. Dabei sollen eigenständig Feedbacks für Beispiele aus dem Mentoring-Alltag formuliert werden, die sich an den festgelegten Kriterien orientieren. Die Fallbeispiele können als Übungen in der Weiterbildung von Mentor*innen oder als Arbeitsblätter zur eigenständigen Erarbeitung von Mentor*innen eingesetzt werden.

Keywords

Rückmeldung; Feedback; Mentoring; Lehrkräftebildung; Lehramtsstudium; Lehrkräfte; Unterrichtsbesprechung

Study programme

Institute

Faculty / department

More information

DDC

370 :: Bildung und Erziehung

Creation Context

Research