Working PaperFirst publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1308

Ansatzpunkte für ein systematisches Beschäftigungsmanagement

Chronological data

Date of first publication2020-02-18
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Related external resources

Part of ISSN: 1616-5683
Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung

Abstract

Der Begriff „Beschäftigungsmanagement“ umspannt ein breites Themenspektrum.In einem sehr allgemeinen Verständnis geht es beim Beschäftigungsmanagement um die Konzipierung und Umsetzung der Personalbedarfsplanung, also darum, dass es weder zu einer Personalunterversorgung noch zu einer Personalüberdeckung kommt. Einen etwas anderen Akzent erhält das Beschäftigungsmanagement, wenn man ihm die Aufgabe zuweist, für eine Verstetigung der Beschäftigung zu sorgen, also Personalfluktuationen zu glätten und für eine kontinuierliche –die wirtschaftlichen Veränderungen flankierende– Beschäftigungsentwicklung zu sorgen. In wirtschaftlich unbeständigen Zeiten stellt sich diese Aufgabe als Herausforderung zur "Beschäftigungssicherung“. Das Beschäftigungsmanagement befasst sich aber nicht nur mit der rein "quantitativen“ Seite der Personalanpassung, sondern ebenso mit deren qualitativen Aspekten, also z.B. mit der Frage, welche Rolle die besonderen Charakteristika der Mitarbeiter (z.B. deren Qualifikation) bei Beschäftigungsentscheidungen spielen sollen.

Number of the series contribution

16

More information

DDC

330 :: Wirtschaft

Creation Context

Research