BookParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1062

Entgrenzte Öffentlichkeit: Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2023-06-01
Date of publication in PubData 2024-06-27

Language of the resource

German

Related external resources

Variant form of ISBN: 978-3-8394-6335-2
Jung, S., Kempf, V. (2023). Entgrenzte Öffentlichkeit: Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. transcript Verlag.
Variant form of DOI: 10.14361/9783839463352
Jung, S., Kempf, V. (2023). Entgrenzte Öffentlichkeit: Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. transcript Verlag.

Author

Other contributors

Abstract

Mit der Digitalisierung geht eine Entgrenzung der Öffentlichkeit einher. Medientechnologien stellen nicht nur Möglichkeitsräume bereit, in denen Konflikte verhandelt werden. Sie transformieren auch den politischen Diskurs. Vor allem »die sozialen Medien« werden oft als Bedrohung einer konstruktiven Debattenkultur betrachtet. Die Beiträger*innen treten einen Schritt zurück und fragen aus sozial-, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, wie Öffentlichkeiten hergestellt und transformiert werden. Sie erörtern theoretische sowie empirische Perspektiven und analysieren normative Fragestellungen, die angesichts globaler Dynamiken und neuer Formen von Kulturkonflikten an Bedeutung gewinnen.

Keywords

Öffentlichkeit; Debattenkultur

Notes

Der Open-Access-Sammelband enthält Beiträge von insgesamt 15 Autor*innen und ist in der transcript Schriftenreihe „DebattenKulturen“ als Band 2 erschienen. Diese Publikation wurde gefördert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Leuphana Universität Lüneburg. Der Band ist Teil des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projektes Debattenkultur: Rhetorik – Performanz – Medialität am Leuphana College der Leuphana Universität Lüneburg.

Diese Publikation wurde gefördert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Leuphana Universität Lüneburg.

More information

DDC

Creation Context

Research