Unterschiedliche Nachhaltigkeitsverständnisse in den Projekten „NaReLe“ und „NiB-Scout“ und ihre Auswirkungen auf die jeweiligen didaktischen Konzeptionen
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2021-01-01
Date of publication in PubData 2024-11-13
Language of the resource
German
Abstract
Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen soll dem Nachhaltigkeitsgedanken in gesellschaftlichen und (bildungs-) politischen Diskursen mehr Aufmerksamkeit und ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. In diesem Kontext geht es u. a. darum, die Idee einer nachhaltigen Entwicklung auch in der beruflichen Bildung zu verankern. Entsprechende Modellprojekte werden im Rahmen der Förderlinien des BIBB entwickelt und umgesetzt. Die Förderlinie III des BIBB - eine Erweiterung des Förderschwerpunkts "BBNE 2015-2019" - unterstützt dabei speziell die Entwicklung von domänenspezifischen Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei der sechs Modellversuche, NaReLe und NiB-Scout, und untersucht, inwiefern sich die Nachhaltigkeitsverständnisse der beiden Projekte auf die jeweiligen Konzepte auswirken.