Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie - Analyse betrieblicher Veränderungsprozesse bei den Praxispartnern des Modellversuchs "NaReLe"
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2021-01-01
Date of publication in PubData 2024-11-12
Language of the resource
German
Abstract
Im Zentrum der 2015 von den Staats- und Regierungschefs der 193 Mitgliederstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Bei der Umsetzung der SDGs spielt Bildung eine tragende Rolle, insbesondere auch eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Das BIBB fördert Modellversuche, die einen nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzerwerb unter den realen Bedingungen beruflichen Handelns unterstützen und in denen Akteure aus Praxis, Wissenschaft und Politik kooperieren. Hierzu zählt u. a. das Projekt "Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie" (NaReLe). Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, betriebliche Veränderungsprozess der an diesem Modellprojekt mitwirkenden Unternehmen zu erfassen und zu untersuchen. Dabei soll herausgearbeitet werden, inwieweit bei den Praxispartnern durch die Projektteilnahme nachhaltige betriebliche Veränderungsprozesse initiiert wurden.