Journal ArticleParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1552

Produktionsschulen und ihre Zielgruppe

Empirischer Forschungsstand zu den Adressaten von Produktionsschulen

Chronological data

Date of first publication2012-01-01
Date of publication in PubData 2024-12-06

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Publication year 2012
Volume 7
Pages 25 - 36
Publisher Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg

Related external resources

Published in ISSN: 1864-3485
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg

Publisher

Other contributors

Abstract

Nach wie vor münden ca. 400.000 Schulabsolventen/-innen im sogenannten Übergangssystem, dem "Sammelbecken der Berufsfindung". Eine der Maßnahmen, von der sich ein großes Potenzial dahingehend versprochen wird, die Transition von Schule in Beruf zu verbessern, sind Produktionsschulen. Als theoretischer Rahmen eines Forschungsprojektes, in dessen Fokus die biografischen Werdegänge junger Erwachsener stehen, die eine Produktionsschule (hier: Wilhelmshaven) besuchen, thematisiert diese Arbeit den empirischen Forschungsstand zu den Adressaten/-innen von Produktionsschulen. Zentrale Erkenntnisse liegen darin, dass für die Zielgruppe zwar Heterogenität im Bezug auf die individuellen Bildungsniveaus charakteristisch ist, der weitaus größte Anteil sich jedoch aus jungen Menschen mit bzw. ohne Hauptschulabschluss konstituiert, die bereits eine Karriere im Bereich des Übergangssystems durchlaufen haben, wenn sie die Entscheidung treffen, eine Produktionsschule zu besuchen. Unabhängig von der jeweiligen Bildungsbiografie sind die Lebensverläufe generell durch ein Geflecht aus multiplen Problemlagen geprägt.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research