Nachhaltigkeit ist unerreichbar: Irrwege, Irrglauben - Und doch… Licht am Ende des Tunnels?
Sustainability is out of reach: wrong paths, wrong beliefs - and yet… light at the end of the tunnel?
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2020-10-23
Date of publication in PubData 2024-08-23
Language of the resource
German
Abstract
Mainly in so called developed countries sustainability is more and more attractive. Most people living there would agree on this goal and reject its barriers. Yet we realize that sustainability in general is not primary when the act decision time arrives. On the contrary it is just put after. This paper explains that this is due to the fact that human beings cannot hardly develop relevant moving emotions - neither positive or negative - for sustainability. Hence we can succeed in reaching sustainability only if we find a goal that really moves people - that at the same time produces sustainability.
Insbesondere in den sogenannten entwickelten Ländern findet Nachhaltigkeit immer mehr Anklang. Die meisten dort lebenden Menschen würden sowohl ihre Ziele befürworten, als auch ihre Hindernisse überwinden wollen. Aber wir stellen fest, dass Nachhaltigkeit im Augenblick der Handlungsentscheidung nicht vorrangig behandelt wird. Im Gegenteil, sie wird hinten angestellt. Dieser Aufsatz erklärt, woran es liegt, dass sich Menschen letztendlich kaum mit Nachhaltigkeit emotional identifizieren können - weder im positiven noch im negativen Sinne. Das Erreichen von Nachhaltigkeit kann somit nur dann gelingen, wenn ein Ziel gefunden wird, das Menschen tatsächlich motiviert - und das gleichzeitig Nachhaltigkeit hervorbringt
Keywords
Nachhaltigkeit; Wachstum; Grenze; Suffizienz; Konsumentenverhalten; Ressourcenschutz
Series title
Number of the series contribution
6
Faculty / department
More information
DDC
333.7 :: Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Creation Context
Research