Other Text PublicationParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1796

Innovation stärken - Regionen stärken

Ländliche Innovationsökosysteme nachhaltig gestalten

Studie und Werkzeugkasten

Chronological data

Date of first publication2025-05
Date of publication in PubData 2025-06-06

Language of the resource

German

Related external resources

Identical to neuland21 e.V., Leuphana Universität Lüneburg (2025). Innovation stärken - Regionen stärken. Ländliche Innovationsökosysteme nachhaltig gestalten. Bad Belzig/Lüneburg. https://neuland21.de/projekte/liona-laendliche-innovationsoekosysteme-nachhaltig-gestalten/

Abstract

Städte gelten - anders als ländliche Räume - ganz selbstverständlich als Orte der Innovation, wo an Hochschulen und in Tech-Start-ups an Zukunftstechnologien getüftelt wird. Unser Forschungsprojekt LIONA zeigt jedoch: Dieses Verständnis von Innovation und ihren Entstehungsorten ist einseitig und greift zu kurz. Anhand von vier ländlichen Innovationsökosystemen demonstrieren wir, dass Innovation auch auf dem Land stattfindet - und dass ihre Ausgestaltung, Entwicklung, Vernetzung und Akteurskonstellationen komplex und vielschichtig sind. Dabei springt ins Auge: Innovation wird in ländlichen Innovationsökosystemen nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur Entwicklung einer Region verstanden und ist damit eine wichtige Voraussetzung für ihre Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Das Projekt LIONA hat deshalb ein neues Modell zur Betrachtung von Innovationsökosystemen in ländlichen Räumen entwickelt, das ermöglicht, Innovation und Innovationsgeschehen ganzheitlicher zu betrachten. Der Fokus liegt dabei nicht länger nur auf den bisher üblichen Kennzahlen, stattdessen wird ein breiteres Set an Indikatoren herangezogen, das die vier Dimensionen Strukturen, Prozesse, Kultur, Wirkungen sowie den Faktor der Rahmenbedingungen umfasst. Mit dem Modell erhalten Innovationsakteure, Regionalentwickler:innen und Entscheidungsträger:innen ein Werkzeug, um ihre Region als Innovationsökosystem zu verstehen und alle relevanten Bestandteile systematisch zu analysieren.

Keywords

ländlicher Raum; Regionalentwicklung; Innovationsökosystem; Nachhaltigkeit

Supported / Financed by

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Notes

Die Publikation ist im Kontext des Projekts LIONA entstanden. Das Forschungsprojekt LIONA wurde im Rahmen des Landvorteil-Bündnisses umgesetzt. Das Landvorteil-Bündnis ist Teil des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und­ Forschung (BMBF). Ziel dieser Förderung ist es, durch regionale Bündnisse einen nachhaltigen, innovationsbasierten Wandel in strukturschwachen Regionen zu stärken. Dazu dient diese Publikation als Studie und Werkzeugkasten.

More information

DDC

307 :: Gemeinschaften
658 :: Allgemeines Management

Creation Context

Research