Journal ArticleParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1613

Neue Qualifikation zur Kfz-Ersatzteilversorgung durch Austauschteileproduktion (Remanufacturing) von mechatronischen Baugruppen

Chronological data

Date of first publication2010-01-01
Date of publication in PubData 2025-01-20

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Publication year 2010
Volume 4
Pages 89 - 98
Publisher Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg

Related external resources

Published in ISSN: 1864-3485
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg

Publisher

Other contributors

Abstract

In den heutigen Fahrzeugen ist eine große Anzahl an elektronischen und mechatronischen Systemen integriert. Die steigenden Rückrufraten und Pannenzahlen zeigen, dass vor allem innovative Systeme die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen gefährden bzw. große Herausforderungen an den Service stellen. Diese komplexen Systeme können von heutigen Werkstätten nicht mehr repariert werden, was oft zu deren Ersatz durch Neuteile führt. Die Austauschteileproduktion (englisch: Remanufacturing; deutsch Refabrikation) von mechanischen und elektromechanischen Systemen zu Austauschteilen anstelle deren Neuproduktion steuert diesen Problemen erfolgreich entgegen. Der Artikel zeigt auf, mit welchen Verfahren und Technologien elektronische und mechatronische Systeme aufgearbeitet werden können, was in der Zukunft im großen Maßstab auch neue Qualifikationen der in dieser Kfz-Service-Wertschöpfungskette tätigen Fachleuten erfordert.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research