Working PaperFirst publicationDraft DOI: 10.48548/pubdata-1125

Zur Anwendung der Katastrophentheorie in der Psychologie

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2001-09-26
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Related PubData resources

Publisher

Other contributors

Abstract

Durch die Wiederentdeckung der Systemtheorie ist in den letzten Jahren immer häufiger zur Anwendung der Chaos-und Katastrophentheorie in der Psychologie zu beobachten. Dies geschieht allerdings nicht empirisch, sondern auschließlich über Plausibilitätsargumentationen. Deshalb erscheint es notwendig, die Fruchtbarkeit dieser Modelle für die Psychologie zu überprüfen. Es wird ein Überblick über chaos- und katastrophentheoretische Modelle gegeben und Anwendungsbeispiele für die Psychologie diskutiert. Es kann festgehalten werden, daß diese nicht-linearen Modelle zwar einen gewissen Stellenwert errungen haben, eine Anwendung aber nur dann sinnvoll und richtig ist, wenn (1) der Systembegriff geklärt ist, (2) ein adäquates statistisches Modell gefunden wird.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research