Business Model Transformation for Sustainability: A Stakeholder Theory Perspective
Chronological data
Date of first publication2025-10-30
Date of publication in PubData 2025-10-30
Date of defense2025-08-18
Language of the resource
German; English
Editor
Author
Advisor
Case provider
Other contributors
Abstract
Wenn man ein Geschäftsmodell als Wertschöpfungslogik versteht und gleichzeitig annimmt, dass Stakeholder zum Wertschöpfungsprozess beitragen, lässt sich schlussfolgern, dass die Beiträge der Stakeholder Teil des Geschäftsmodells sind. Vor diesem Hintergrund wird die Frage diskutiert, wie eine stakeholderfokussierte Geschäftsmodellbetrachtung eine Veränderung von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit unterstützen kann. Eine solche Betrachtung lenkt den Blick auf Beziehungen, auf die Organisation von Kooperation und auf die Kommunikation zu individuellem Wertempfinden. Sie unterstützt daher das Management dabei, in einem Geschäftsmodell Beziehungen und Formen der Interaktion mit Stakeholdern auf den Prüfstand zu stellen und Ergänzungen und Innovationen zu entwickeln, um das Gefüge von Wertbündeln für alle Stakeholdergruppen zu verbessern. Auf dieser Basis können Geschäftsmodelle grundlegend im Sinne der Nachhaltigkeit verändert werden.
Keywords
Stakeholder Theory; Business Model; Leverage Points; Sustainability Management; Slow Fashion
Grantor
Leuphana University Lüneburg
Study programme
Faculty / department
Research project
Supported / Financed by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
More information
DDC
650 :: Management und unterstützende Tätigkeiten
Creation Context
Research
