DissertationBookParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-2119 Handle: 20.500.14123/10409

Die digitale Welt als symbolische Form

Kulturphilosophie und Ästhetik

Chronological data

Date of first publication2025-07-31
Date of publication in PubData 2025-08-19
Date of defense2024-11-13

Language of the resource

German

Related external resources

Variant form of DOI: 10.5771/9783748965671
Milani, B. (2025). Die digitale Welt als symbolische Form. Velbrück Wissenschaft.
Variant form of ISBN: 978-3-95832-402-2
Milani, B. (2025). Die digitale Welt als symbolische Form. Velbrück Wissenschaft.

Abstract

Wir leben in einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien beherrscht und bestimmt wird. Aber was genau ist das: »digital«? Und was bedeutet es, ein Subjekt in einer digitalen Welt zu sein? Benedetta Milani beantwortet diese Fragen im Rückgriff auf die Philosophie der symbolischen Formen von Ernst Cassirer. Die Autorin erarbeitet eine philosophische Systematisierung der Ästhetiken und Techniken digitaler Subjektivierungsformen, dabei Cassirers Kulturphilosophie aktualisierend und erweiternd. Begriffe wie Technik, Digitales, Immersion, Netzwerk, digitales Subjekt und nicht zuletzt Mythos werden neu definiert und als Momente einer Symbolisierung aufgefasst, die neue Weltverhältnisse modelliert. Die Studie bietet damit Orientierung in der digitalen Welt sowie eine Kritik ihrer gegenwärtigen Bedingungen.

Keywords

Rechtstheorie; Rechtssoziologie; Migration; Ausnahmezustand; Rechtsstaat; Regime; Flüchtlingslager; Relationale Rechtstheorie

Grantor

Leuphana University Lüneburg

Study programme

Faculty / department

More information

DDC

100 :: Philosophie und Psychologie

Creation Context

Research