Machen Kinder doch glücklich?
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2010-04
Date of publication in PubData 2025-07-31
Language of the resource
German
Abstract
In der ökonomischen Zufriedenheitsforschung wird ein negativer Effekt von Kindern auf die elterliche Zufriedenheit ermittelt. Dazu werden oftmals Probitmodelle geschätzt. In diesem Papier wird nun ein fixed effects Modell benutzt. Mittels Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden Personen betrachtet, die im Zeitablauf zu Eltern werden. Es ergibt sich ein signifikant positiver Effekt von Kinder im Haushalt. Weiterhin werden Interaktionsterme gebildet, um Effekte individueller Arbeitslosigkeit einzufangen. Bei arbeitslosen Väter sinkt deutschlandweit die Zufriedenheit. Arbeitslose Mütter erleben in den alten Bundesländern einen positiven Zufriedenheitseffekt, in den neuen einen Negativen. Dies wird als Folge von regional unterschiedlichen weiblichen Erwerbsmustern in Deutschland interpretiert.
Keywords
Kinder; Glück; Sozioökonomisches Panel (SOEP)
Series title
Number of the series contribution
167