Literaturpublikationen
Browse
Search the inventory and choose one of the categories below:
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 20 of 1479
Book
Schreibberatung
Knorr, Dagmar
2025|DOI: 10.48548/pubdata-1653Welche Anforderungen müssen Schreibberater*innen bewältigen, die im wissenschaftlichen Kontext agieren? Was zeichnet eine sprachensensible Schreibberatung aus? Schreibberatende unterstützen Schreibende darin, ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz auszubauen und den Textproduktionsprozess zu bewältigen. Hierfür greifen sie auf Wissen über wissenschaftliche Texte und den Schreibprozess zurück, die in der «Systematik wissenschaftliches Schreiben» beschrieben sind. Ihr Handeln unterliegt zudem kontextuellen und personellen Anforderungen. Die «Systematik Schreibberatung» beschreibt die benötigten Wissensfacetten für die Bewältigung dieser Anforderungen, kontextualisiert sie in verschiedenen Fachdiskursen und führt sie in einer schreibwissenschaftlichen Betrachtung zusammen.
Book
Die Heimat der Anderen
Feneberg, Valentin
2024|DOI: 10.48548/pubdata-1652Asylverfahren sind voller Wissenslücken. Informationen aus fernen Staaten sind schwer zu beschaffen und die Asylentscheidung ist eine Risikoprognose über eine unsichere Zukunft. Das Buch folgt dem Weg des Landeswissens von der richterlichen Ermittlung bis zur Verwendung in Urteilstexten. Anhand von über 40 Interviews an Verwaltungsgerichten sowie einer Analyse der Rechtsprechung zu Militärdienstverweigerern aus Syrien und zur humanitären Notlage in Afghanistan wird gezeigt, wie Richter:innen sowohl Beweisnot als auch Informationsflut bewältigen und wie sie auf Basis der gleichen Herkunftslandinformationen zu unterschiedlichen Lagebewertungen und damit einer uneinheitlichen Entscheidungspraxis gelangen.
Journal Article
Estimation of minimal data sets sizes for machine learning predictions in digital mental health interventions
Zantvoort, Kirsten; Nacke, Barbara; Görlich, Dennis; Hornstein, Silvan; Jacobi, Corinna; Funk, Burkhardt
2024|DOI: 10.48548/pubdata-1651Artificial intelligence promises to revolutionize mental health care, but small dataset sizes and lack of robust methods raise concerns about result generalizability. To provide insights on minimal necessary data set sizes, we explore domain-specific learning curves for digital intervention dropout predictions based on 3654 users from a single study (ISRCTN13716228, 26/02/2016). Prediction performance is analyzed based on dataset size (N = 100–3654), feature groups (F = 2–129), and algorithm choice (from Naive Bayes to Neural Networks). The results substantiate the concern that small datasets (N ≤ 300) overestimate predictive power. For uninformative feature groups, in-sample prediction performance was negatively correlated with dataset size. Sophisticated models overfitted in small datasets but maximized holdout test results in larger datasets. While N = 500 mitigated overfitting, performance did not converge until N = 750–1500. Consequently, we propose minimum dataset sizes of N = 500–1000. As such, this study offers an empirical reference for researchers designing or interpreting AI studies on Digital Mental Health Intervention data.
Journal Article
Die geometry influence on the texture and microstructure development during extrusion of AZ31 and ZK60 magnesium alloy chips
Hendriok, Leo; Nienaber, Maria; Kurz, Gerrit; Ben Khalifa, Noomane
2024|DOI: 10.48548/pubdata-1650Solid state recycling by direct extrusion of metal chips can significantly reduce energy requirements in comparison to traditional recycling strategies and primary production. The process consists of cold-compacting the chips into chip-based billets and subsequent hot extrusion to the desired profile. Thereby, mechanical properties comparable to conventional profiles made from as-cast billets can be achieved. This study examines the development of microstructure and texture and their impact on the mechanical properties. Consequently, extrusion experiments are conducted using two sets of dies, namely a flat face (FF) die and an ECAP die, with magnesium alloys AZ31 and ZK60. The texture of the profiles and extrusion remainders of both dies is measured using EBSD and XRD in order to analyse the influence of the chips and deformation path on the texture development. The microstructure of the extruded chip-based profiles exhibits notable grain refinement, which can be attributed to the substantial mechanical strain introduced during milling and compaction of the chips. Furthermore, it is demonstrated that the combination of chip-based billets and FF die extrusion results in a favourable weakening of basal texture and development of a RE-like < 2–1-11 > texture component, thus causing a tilt of basal planes out of extrusion direction. Conversely, ECAP extrusion leads to an increased intensity of basal texture, highlighting the influence of deformation path on texture development. Finally, it is shown that a combination of microstructure and texture effects can result in preferable mechanical properties of chip-based profiles.
Journal Article
Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders. Representative study findings and implications for an underserved occupational group
Groß, Nele; Dadaczynski, Kevin; Pietsch, Marcus
2024|DOI: 10.48548/pubdata-1649This study examines the relationship between gratification crisis and burnout syndrome in German school leaders and explores how sociodemographic and school-level factors relate to burnout. Additionally, it investigates how these factors influence the likelihood of experiencing burnout and engagement based on sociodemographic and school characteristics. The research design focuses on the relationship between the effort–reward imbalance (ERI) model and latent profiles of the Maslach Burnout Inventory. Statistical analyses include group comparisons and logistic regression to examine the relationships between variables, such as ERI and sociodemographic and school-level characteristics. The ERI ratio significantly associated with burnout, indicating higher risk as the ratio rises. Sociodemographic and school-level factors showed significant variations by student numbers and school type. Regression models revealed a positive relationship between ERI and burnout, while age negatively correlated, suggesting lower burnout risk in older leaders. Logistic regression highlighted associations between age, gender, and engagement, with increasing age positively associated with engagement and lower ERI scores associated with higher engagement. The results of the study demonstrate a significant relationship between perceived reward crisis as measured by the ERI model and burnout syndrome among school leaders in Germany. School leaders who feel undervalued and overburdened are more susceptible to burnout. The reported ERI depends on specific contextual variables, including the type of school, the number of students, and the age of the school principal. It is important for schools and educational institutions to address the multiple factors that influence burnout and work engagement among school leaders.
Journal Article
The role of sense of ownership in rural community mini-grid management: qualitative case study from Tanzania
Ngoti, Irene F.
2024|DOI: 10.48548/pubdata-1648Background: The majority of mini-grids in Tanzania are managed by private entities, faith-based institutions, and the government. In contrast, a limited number of mini-grids under community management strive to survive. Although the concept of “sense of ownership” is considered crucial for mini-grid sustainability in developing countries, there is limited theoretical exploration of the factors that drive this concept and its effects on community mini-grid management. This paper assesses the relationship between the sense of ownership among electricity users and the effective management of two solar community-based mini-grids with different sustainability experience. Results: A sense of ownership plays a role in establishing the decision-making process of mini-grids among village energy committee members toward sustainable or unsustainable management. The mechanisms behind the sense of ownership among community members toward managing mini-grids are largely expedited by the strong leadership of village energy committee members, community participation in decision-making and resource mobilisation, especially in the preparation, design and implementation phases of mini-grids. Conclusions: A sense of ownership is found to influence the effective management of community mini-grids in Tanzania. When designing mini-grid project policies and programs that target respective communities as prospective owners, energy practitioners and policy-makers should consider creating an environment that nurtures a sense of ownership.
Journal Article
Heterogenität und Schulentwicklung – Eine berufs- und wirtschaftspädagogische Reflexion
Büscher, Simon
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1645Wie kann in Schulentwicklungsprozessen innerhalb der beruflichen Bildung Heterogenität in den Mittelpunkt gerückt werden? Die Untersuchung dieser erkenntnisleitenden Fragestellung erfolgt, indem zunächst das Konstrukt Heterogenität und seine Relevanz für die berufliche Bildung erarbeitet wird. Darauf folgend werden aktuelle Schulentwicklungsprozesse in Niedersachsen in die Argumentation einbezogen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Auseinandersetzung auf dem "Projekt Regionale Kompetenzzentren" (ProReKo) des Landes Niedersachsens. Unter Verwendung des Learning-Diversity-Ansatzes (nach Stroot) werden im Anschluss die beiden Argumentationsstränge Heterogenität und Schulentwicklung zusammengeführt und zentrale Herausforderungen an berufsbildende Schulen formuliert.
Journal Article
Wege in der beruflichen Bildung – Heterogenität durch Schulentwicklung berücksichtigen
Koenders, Uta
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1644In dieser Arbeit wird von der Annahme ausgegangen, dass Heterogenität in ihren unterschiedlichen Facetten für das Berufsbildungssystem ein bedeutsames soziales Phänomen ist. Die Bedeutsamkeit erweist sich vor dem Hintergrund der Frage der Herstellung von Chancengleichheit bzw. Gerechtigkeit in und durch das Berufsbildungssystem. Auf dieser Grundannahme aufbauend wird analysiert und zusammengeführt, welche unterschiedlichen Heterogenitätserfahrungen für das Berufsbildungssystem prägend sind und es zur Gestaltung herausfordern. An diese Analyse zur Heterogenität anknüpfend werden die Möglichkeiten reflektiert, die sich dem Berufsbildungssystem in und durch Schulentwicklungsprozesse bieten, Heterogenität zu gestalten. Dabei wird auf drei Entwicklungsrichtungen fokussiert: Erstens, die Möglichkeit, pädagogische Leitbilder zu formulieren und die Schulentwicklung an diesen zu auszurichten; zweitens, die Öffnung der Schulstrukturen nach Innen, wodurch sich neuartige Beteiligungsräume für alle Mitglieder ergeben sowie drittens, die Öffnung nach Außen durch Kooperation in der Region. Es wird aufgezeigt, dass alle drei Entwicklungsrichtungen entscheidendes und ganz unterschiedliches Potential bieten, individuelle Bildungswege zu ermöglichen sowie Chancen zu eröffnen und damit mit Heterogenität umzugehen.
Journal Article
Heterogenität im Prozess der Schulentwicklung erkennen und nutzen
Reiher, Sabine
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1643Wie wäre es, wenn Heterogenität in Deutschland nicht mehr als Hindernis und Ursache für Instabilität oder Überforderung erlebt wird und nicht mehr mit Homogenisierung und Selektion darauf reagiert würde? Wie wäre es, wenn Heterogenität als Ressource zur Entwicklung von neuen Lösungsmöglichkeiten bezüglich aktueller Herausforderungen verstanden und eingesetzt würde? Für die berufliche Bildung stellt sich diesbezüglich die Frage, wie derzeitige Prozesse der Schulentwicklung beruflicher Schulen zu gestalten sind, damit Chancen und Herausforderungen durch Heterogenität erkannt und genutzt werden können. Im ersten Kapitel wird herausgearbeitet, dass Heterogenität eine zentrale Bedingung in der beruflichen Bildung ist. Die entsprechenden Charakteristika werden auf gesellschaftlicher und organisationaler Ebene sowie in Bezug auf die Lernenden aufgezeigt. Im Kapitel zwei werden aktuelle Tendenzen der Entwicklung beruflicher Schulen kurz skizziert und die Relevanz der Bedingung der Heterogenität beschrieben. Dabei werden problematische und förderliche Aspekte aufgezeigt. Zudem wird genauer auf die besonderen Bedingungen durch Interkulturalität eingegangen. Aus diesen Aspekten lassen sich verschiedene Anforderungen an berufsbildende Schulen, die Heterogenität zentral berücksichtigen wollen, ableiten. Darauf aufbauend werden im Kapitel drei die Herausforderungen für entsprechende Schulentwicklungsprozesse schlussfolgernd dargestellt und in Bezug auf die Strukturierung der Vielfalt, des Managements der Vielfalt und der Didaktik der Vielfalt erarbeitet. Ziel ist es, Anregungen zur Nutzung des Entwicklungspotentials durch Heterogenität zu geben und Vielfalt positiv zu erleben.
Journal Article
Ausbildungsbausteine – Chance oder Risiko im Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
Fenske, Jana
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1642In der folgenden Arbeit wird die Frage erörtert, ob die Einführung von Ausbildungsbausteinen nach der Idee von Euler und Severing dazu beitragen könnte, die ungleichen Chancen von benachteiligten Jugendlichen in der beruflichen Bildung zu verbessern. Der einleitende Überblick darüber, wie vielfältig das Gesicht der Heterogenität im Bildungssystem allgemein ist, gibt dem Leser zunächst einen Eindruck über die unterschiedlichen Aspekte, die im Zusammenhang mit Heterogenität in der Bildung betrachtet werden können. Im Mittelpunkt der anschließenden Abhandlung steht dann besonders der Übergang zwischen allgemeinbildender Schule und der Berufsausbildung im dualen System in Deutschland. Dabei wird u.a. die zentrale Bedeutung der Leistungsmessung und Bewertung diskutiert.
Journal Article
Ausbildungsbausteine – Eine zukunftsweisende Möglichkeit im Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
Molthahn, Claudia
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1641Die institutionelle Bildung bewegt sich in einem Spannungsfeld. Zum einen soll institutionelle Bildung eine gewisse Homogenität hervorbringen, zum anderen aber soll sie den heterogenen Ansprüchen der Wirtschaft genügen. Im vorliegendem Aufsatz wird untersucht welche Position die beruflichen Bildung in diesem Spannungsfeld zur Zeit einnimmt, und wie diese zukunftsweisend ausgestaltet werden könnte. Unter Berücksichtigung der Probleme, die sich aus der zur Zeit vorherrschenden paradigmatischen Sichtweise ergeben, dass nur in leistungshomogenen Klassen die individuellen Fähigkeiten der Schüler am Besten gefördert werden können, wird die Idee der Umstrukturierung der Ausbildung in Ausbildungsbausteine grundsätzlich als eine mögliche Neuausrichtung der beruflichen Bildung vorgestellt.
Journal Article
Ausbildungsbausteine – Ein institutioneller Rahmen für den Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
Steinberg, Janine
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1640Die zunehmende Heterogenität der Auszubildenden stellt neue Anforderungen an die berufliche Bildung. Im Zentrum der aktuellen Berufsbildungs-Modernisierungs-Debatte steht das Konzept der Modularisierung von Euler und Severing, welches die Strukturierung der Berufsausbildung in Module bzw. Ausbildungsbausteine vorsieht. Der vorliegende Aufsatz geht der Frage nach, in welcher Weise Heterogenität in der Strukturierung einer Berufsausbildung mit Ausbildungsbausteinen nicht nur berücksichtigt, sondern in den Mittelpunkt gestellt werden kann. Dafür werden der Heterogenitätsbegriff und die Kerngedanken der Ausbildungsbaustein-Modelle erläutert. Anschließend wird aufgezeigt, dass die Ausbildungsbaustein-Modelle mit Blick auf die heterogenen (beruflichen) Biografien, Vorerfahrungen und Lebenspläne der Jugendlichen durchaus überzeugend, im Hinblick auf die langfristige Umsetzung jedoch schwer einschätzbar sind.
Journal Article
Bildungsstandards und der Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung – Chancen, Widersprüche, Konsequenzen
Peters, Katja
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1639Der folgende Beitrag zielt auf eine kritische Reflexion der Einführung von Bildungsstandards in der beruflichen Bildung, vor dem Hintergrund der Relevanz eines ressourcenorientierten und konstruktiven Umgangs mit Heterogenität, ab. Der Auseinandersetzung mit dem Verständnis von Heterogenität im schulpädagogischen Kontext folgt der Blick auf die Notwendigkeit eines veränderten Umgangs mit Heterogenität. Dabei wird die Bedeutung von Heterogenität als mitzudenkende Querschnittsdimension im Anforderungsgemenge beruflicher Bildung im Allgemeinen sowie hinsichtlich der Einführung von Bildungsstandards im Speziellen herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen und Risiken, die durch Bildungsstandards für den Umgang mit Heterogenität zu erwarten sind. Vor dem Hintergrund dieser Ausführungen werden abschließend die Herausforderungen, die auf den Ebenen Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung mit einer verstärkten Beachtung von Heterogenität in der beruflichen Bildung verbunden sind, formuliert.
Journal Article
Bildungsstandards – Chance oder Hindernis in der Diskussion um Heterogenität in der beruflichen Bildung
Berlips, Nadine
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1638Heterogenität ist in der beruflichen Bildung gegenwärtig eine nicht wegzudenkende Bedingung, die sowohl als Herausforderung, aber auch als Chance für die zentralen Akteurinnen und Akteure dieses Feldes zu sehen ist. Unterschiedliche Bildungsbiografien, Lernausgangslagen und Ziele stellen vielfältige Anforderungen, vor allem an Schüler/-innen und Lehrer/-innen im Unterricht, mit denen es produktiv umzugehen gilt. Um Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler/-innen zu gewährleisten, bedarf es Strategien zum förderlichen Umgang mit dieser "Vielfalt". Nationale Bildungsstandards stellen in dieser Diskussion eine Option dar, diese für die berufliche Bildung zu adaptieren. Das Handlungsmodell "Bildungsstandards" ist jedoch mehrfach mit Schwächen behaftet, was es hinsichtlich einer gesteigerten Heterogenitätsberücksichtigung nahezu unmöglich macht, dieses ohne Veränderungen zu übernehmen. Output-Orientierung, Negierung der Lernausgangslage sowie des Lernprozesses sind Aspekte von Bildungsstandards, die einer Individualisierung und Differenzierung von bzw. in Lernprozessen entgegenwirken und somit den Anforderungen beruflicher Lern- und Bildungsprozesse und damit der zentralen Berücksichtigung von Heterogenität nicht gerecht werden. Es bedarf in der Diskussion um Bildungsstandards zu vorderst eines grundlegenden Perspektivenwechsels hin zum positiven Verständnis von Heterogenität. Dies schließt einen reflexiven Umgang mit und eine produktive Nutzung dieser "Vielfalt" ein, die untrennbar unterrichtliche Veränderungen sowie gewandelte Leistungsdiagnosen notwendig macht.
Journal Article
Heterogenität und Bildungsstandards – Herausforderungen an die berufliche Bildung
Schmitz, Stefanie
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1637Standardisierung und Heterogenität scheinen auf den ersten Blick einen Widerspruch darzustellen. Es handelt sich hierbei jedoch um ein aktuelles Spannungsfeld, mit dem sich Akteurinnen und Akteure in der beruflichen Bildung auseinandersetzen müssen. In diesem Beitrag geht es darum das Aufzeigen von Chancen und Grenzen in der Diskussion um die Entwicklung von kompetenzbasierten Bildungsstandards in der beruflichen Bildung, die die Herausforderungen heterogener Lerngruppen und Lernbedingungen beruflicher Schulen in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung stellt. Ein ressourcenorientiertes Verständnis des Konstrukts Heterogenität sowie ein handlungstheoretisches Kompetenzverständnis bilden dabei die Grundlage der Analyse. Ein zentrales Ergebnis der Analyse ist, dass das Lernfeldkonzept für die Entwicklung von Bildungsstandards in der beruflichen Bildung eine Brücke zwischen Inhalten und Standards darstellt, welches wiederum Heterogenität als Ressource nutzen kann.
Journal Article
Diskurs um selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Lernen im Kontext eines lebenslangen Lernprozesses
Donath, Dörte
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1636In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob selbstorganisiertes Lernen eine mögliche Perspektive hinsichtlich des lebenslangen Lernens darstellt. Vor allem die berufliche Bildung unterliegt einem immensen Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen von Protagonisten auf der Makro-, Exo-, Meso- und Mikroebene. Im Kontext dieser Anforderungen, auch durch eine heterogene Schülerschaft, rücken Unterschiede zwischen dem selbstorganisierten und selbstbestimmten Lernen in den Fokus. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich selbstorganisiertes Lernen als hinreichend für einen lebenslangen Lernprozess eignet. Die Forderung nach einer inhaltlich-thematischen Selbstbestimmung im Lernen wird in diesem Zusammenhang mitdiskutiert, weil sie eine Chance eröffnet, Heterogenität für eine zukunftsfähige Gesellschaft, auch im Sinne der Nachhaltigkeit zu nutzen.
Journal Article
Selbstorganisiertes Lernen als Möglichkeit für eine bessere Berücksichtigung von Heterogenität
Christiansen, Maren
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1635Selbstorganisiertes Lernen als Möglichkeit für eine bessere Berücksichtigung von Heterogenität Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Thematisierung von selbstorganisiertem Lernen im Zusammenhang mit Heterogenität. Der Darstellung der Merkmale von Heterogenität folgt eine Analyse der Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung auf Grundlage des Systemmodells von Kell. Im Anschluss daran wird das selbstorganisierte Lernen erläutert, um dann Heterogenität und selbstorganisiertes Lernen miteinander zu verknüpfen. Es wird deutlich, dass die Wahrnehmung von Heterogenität in der beruflichen Bildung nur dann verbessert werden kann, wenn sie Bildung als Befähigung zur Selbstbestimmung versteht. Dabei soll Selbstorganisiertes Lernen als didaktisches Moment begriffen werden.
Journal Article
Heterogenität – Vielfalt als Chance in der Unterrichtsgestaltung
Dubois, Bianka
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1634Heterogenität - Vielfalt als Chance in der Unterrichtsgestaltung Erörtert wird die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, Heterogenität in der beruflichen Bildung und beim selbstorganisierten Lernen zu berücksichtigen. Entsprechend werden Heterogenität und selbstorganisiertes Lernen zusammengeführt und die Anforderungen sowie die Herausforderungen, die sich auf allen Ebenen der beruflichen Bildung ergeben, dargelegt. Zugleich werden die Chancen dargestellt, die aus einer ausdrücklichen Beachtung von Heterogenität in der beruflichen Bildung resultieren.
Journal Article
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich – In Kindertagesstätten und in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
Löwe, Andrea
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1632Der Anspruch einer Bildung für nachhaltige Entwicklung wird als Voraussetzung und Beitrag einer zukunftsfähigen Gestaltung des Verhältnisses von Ökonomie, Ökologie und Sozialem verstanden. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in dem Elementarbereich, d.h. zum einen in Kindertagesstätten und zum anderen in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, bereits umgesetzt wird. Dabei werden zunächst das Leitbild und Konzept der nachhaltigen Entwicklung, die Nachhaltigkeit im Elementarbereich und in Bezug auf die Berufsschule beleuchtet sowie der Aspekt der Gestaltungskompetenz als elementares Bildungsziel und das Thema Partizipation. Vor diesem Hintergrund findet eine Betrachtung der Haltung der Erzieherinnen und Erzieher bezüglich der Nachhaltigkeit statt. Mit einem Experteninterview wird gezeigt, wie sich die Implementierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich realisiert und welche Schlussfolgerungen sich für Kindertagesstätten und die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern ziehen lassen.
Journal Article
Vorstellung der Akteure in der integrierten Produktionsstätte über Benachteiligung
Holleschovsky, David; Hosseini, Susan; Jähne, Astrid; Jureczko, Isabella; Müller, Jens; Riechers, Annika
2009|DOI: 10.48548/pubdata-1631Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Fragestellung: "Welchen Begriff von Benachteiligung haben die Akteure in der integrierten Produktionsstätte und wie wirken sich diese auf die berufliche Förderung aus?" Dabei wird zunächst der Benachteiligtenbegriff erörtert und in den Kontext zur weiteren Forschungsarbeit gesetzt. Anschließend erfolgt ein Vergleich zwischen den Produktionsschulkonzepten aus Dänemark, Deutschland und der integrierten Produktionsschule (iPS) in Wilhelmshaven, wobei der Fokus auf der iPS in Wilhelmshaven liegt. Der praktische Teil besteht aus einer qualitativen Forschung. Es werden mit fünf Akteuren, die auf verschiedenen institutionellen Ebenen innerhalb der Berufsschule in Wilhelmshaven agieren, Experteninterviews durchgeführt. Diese Wahl wird anhand eines Samplingverfahrens ausführlich erläutert. Bei den Forschungsmethoden handelt es sich um eine Triangulation, eine Kombination von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse. So ist es möglich, den Forschungsgegenstand, hier die Förderung der benachteiligten Jugendlichen, von zwei Punkten aus zu untersucht. Damit wurde das Ziel verfolgt, die Ergebnisse der Erhebung wechselseitig zu ergänzen und so zu einem umfassenderem Ergebnis zu kommen. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen wurden Forderungen für die weitere Zusammenarbeit der Schule entwickelt.
Collection's Items (Sorted by Submit Date in Descending order): 1 to 20 of 1479
Filter
Resource type
- 546 Dissertation
- 249 Journal Article
- 243 Working Paper
- 105 Bachelor Thesis
- 75 Master Thesis
- next >
Date issued
- 523 2020 - 2025
- 504 2010 - 2019
- 413 2000 - 2009
- 35 1990 - 1999
- 4 1986 - 1989