Working PaperFirst publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1190

Exporte und Produktivität in mittelständischen Betrieben - Befunde aus der niedersächsischen Industrie (1995 – 2004)

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2005-07-07
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Related external resources

Part of ISSN: 1860-5508
Working paper series in economics

Publisher

Other contributors

Abstract

Mikroökonometrische Studien mit Firmendaten aus vielen Ländern zeigen, dass exportierende Firmen eine höhere Produktivität aufweisen als Firmen, die lediglich den jeweiligen Binnenmarkt ihres Sitzlandes beliefern, und dass es einen Selbstselektionsprozess der produktiveren Firmen auf Auslandsmärkte gibt, während anderseits Exporttätigkeit nicht unbedingt die Produktivität verbessert. Der vorliegende Beitrag präsentiert empirische Befunde hierzu mit Daten für niedersächsische Industriebetriebe aus den Jahren 1995 bis 2004. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie unterscheiden sich Produktivität und Produktivitätswachstum zwischen exportierenden und nicht-exportierenden mittelständischen Betrieben? Gehen die produktiveren Betriebe den Schritt auf den Weltmarkt? Führen Exporte zu höherer Produktivität? Die Implikationen der Ergebnisse werden dann vor dem Hintergrund der internationalen Evidenz zum Zusammenhang zwischen Exporttätigkeit und Produktivität diskutiert.

Keywords

Export; Produktivität; Kleinbetrieb; Mittelbetrieb; Niedersachsen

Number of the series contribution

11

More information

DDC

330 :: Wirtschaft

Creation Context

Research