Nachhaltiger Konsum als informeller Lerngegenstand im Jugendalltag
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2010-01-01
Date of publication in PubData 2025-01-20
Language of the resource
German
Abstract
Konsum ist ein umfassender, über den ökonomischen Kaufakt hinausgehender Prozess. Er dient Jugendlichen dazu, Bedürfnisse zu befriedigen, sich soziale Anerkennung zu verschaffen, sich sozial einzubinden und selbst zu verwirklichen. Eine zeitgemäße Betrachtung von Konsum rückt neben dem individuellen Nutzen auch die persönliche Verantwortung in den Mittelpunkt. Dies gilt auch für den nachhaltigen Konsum. Nachhaltig ist ein Konsum, wenn er umweltgerecht, sozial verträglich und verantwortlich ist. Dies muss jedoch gelernt werden. Indem die Folgen und Nebenfolgen von Konsum im Alltag von Jugendlichen- in den Medien, in der Familie sowie in der Peergroup - zum Thema gemacht werden, kann Nachhaltigkeit Gegenstand informellen Lernens werden.