Journal ArticleParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1525

Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?

Chronological data

Date of first publication2012-01-01
Date of publication in PubData 2024-11-20

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Publication year 2012
Volume 8
Pages 15 - 25
Publisher Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg

Related external resources

Published in ISSN: 1864-3485
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg

Publisher

Other contributors

Abstract

Berufliche Schulen und vor allem Berufsschulen haben vornehmlich den Auftrag, Schülerinnen und Schüler auf und für die Erwerbsarbeit vorzubereiten. Zugleich unterliegen berufsbildende Schulen einem Bildungsauftrag, der u.a. impliziert, auch berufsübergreifende Kompetenzen zu fördern. Hier setzen die Überlegungen an. Nachhaltiger Konsum wird als ein Thema von Allgemeinbildung verstanden. Wenngleich unter dem Stichwort Konsum vor allem zumeist von individuellem Verhalten die Rede ist, so thematisiert der Beitrag vorrangig den Implikationszusammenhang zwischen individuellen Konsumhandlungen und (Schul-) Organisationsentwicklung. Durch bildungstheoretische Ableitungen wird ein konzeptioneller Ansatz aus dem Projekt BINK entwickelt und anhand eines Fallbeispiels illustriert, der deutlich macht, dass nachhaltiger Konsum ein Thema eines ganzheitlichen Schulentwicklungsprozesses auch für berufsbildende Schulen sein kann.

Faculty / department

More information

DDC

Creation Context

Research