Journal ArticleParallel publication DOI: 10.48548/pubdata-103

Von Metapher zu Metapher : eine kritische Auseinandersetzung mit Kösels 'Subjektiver Didaktik'

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication1992-01-01
Date of publication in PubData 2023-12-07

Language of the resource

German

Information regarding first publication

Resource type Journal
Title of the resource type Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Publication year 1992
Pages 428 - 436
Publisher Steiner

Related external resources

Published in ISSN: 0172-2875
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Publisher

Other contributors

Abstract

Kösel stellte 1991 seine Subjektive Didaktik vor, die der in drei Schritten entwickelt: (1) Rückgriff auf die Theorie der Autopoiese von Maturana und Varela (Hauptaspekt Kösels: Der Mensch ist autonom) und auf den Radikalen Konstruktivismus (Hauptaspekte Kösels: Der Mensch konstruiert seine Umwelt).(2) Rückgriff auf das Habituskonzept von Bourdieu. (Hauptaspekt Kösels: Der Mensch ist gesellschaftlich geformt.). (3) Aufbau der Subjektiven Didaktik: Lernen ist ein nicht zu beeinflussender, rekursiver Prozeß; Lernen kann man nur anregen. Es wird gezeigt, daß Kösel seine theoretische Fundierung nicht genügend expliziert und daher seine im dritten Schritt formulierte Subjektive Didaktik keine Folge seiner theoretischen Grundlage ist. Kösels in die richtige Richtung weisender Ansatz bedarf daher einer umfassenden Reformulierung.

Keywords

Pädagogik

More information

DDC

Creation Context

Research