Die Umsetzung der 'europäischen Dimension' in der Lehrerbildung
Eine Fallstudie zum ITE-Netzwerk an der Universität Lüneburg
The introduction of the European dimension in teacher training. A case study concerning the ITE-network at Lüneburg university.
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2001-08-03
Date of publication in PubData 2024-05-30
Date of defense2001-03-19
Language of the resource
German
Publisher
Author
Advisor
Other contributors
Abstract
Diese Studie setzt daran an, daß in diesem vereinten Europa die Schaffung eines gemeinsamen Marktes nicht die einzige Zielsetzung sein darf, so daß der Bildungspolitik bei der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele eine entscheidende Rolle zukommt, da es bei aller kulturellen Verschiedenheit der beteiligten Länder in der Europäischen Union die beschriebenen gemeinsamen kulturellen Quellen und darüber hinaus gemeinsame grundlegende Interessen wie nicht zuletzt die Wahrung des Friedens gibt. Ein Ziel der Europäischen Union ist es, die Bürger Europas durch konkrete Beiträge in der Bildung, untergebracht im Begriff 'europäische Dimension', zu 'europabewußten Bürgern', also zu 'Bürgern von Europa' zu machen.
Keywords
Lüneburg; Teacher Education; Universität; Lehrkräftebildung; Europäisierung
Grantor
Leuphana University Lüneburg