Working PaperFirst publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1204

Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2006-05-10
Date of publication in PubData 2024-08-23

Language of the resource

German

Related external resources

Part of ISSN: 1860-5508
Working Paper Series in Economics

Publisher

Other contributors

Abstract

Wir untersuchen die gleichgewichtige Entwicklung der Umweltqualität in einem endogenen Wachstumsmodell, wobei die Umweltverschmutzung durch die Güterproduktion verursacht und durch Umweltschutzausgaben verringert wird. Nehmen die Wirtschaftssubjekte nur einen Teil ihres individuellen Einflusses auf die Umweltqualität wahr, dann sind das gleichgewichtige Verschmutzungsniveau sowie die gleichgewichtige Wachstumsrate suboptimal hoch. Verbessert sich jedoch die Umweltwahrnehmung im Zuge des Wachstumsprozesses, wie beispielsweise durch vermehrte Umweltbildung, dann konvergiert die Ökonomie gegen den Pareto–optimalen Wachstumpfad, und langfristig wird auch die Pareto–optimale Umweltqualität realisiert. Im Gegensatz dazu verbleibt das Verschmutzungsniveau auf suboptimal hohem Niveau, wenn die Umweltwahrnehmung durch die Umweltqualität selbst determiniert ist, das heißt die Sensibilität für die Zusammenhänge individueller Aktivitäten und aggregierter Verschmutzung durch zunehmende Umweltverschmutzung gefördert wird.

Keywords

Pareto-Optimum; Umweltverschmutzung; Umweltqualität; Wachstum

Number of the series contribution

24

More information

DDC

330 :: Wirtschaft

Creation Context

Research