ReportFirst publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1804

Zum transformativen Potenzial Solidarischer Landwirtschaft

Zusammenfassung für die Solawi-Praxis

Chronological data

Date of first publication2025-05-26
Date of publication in PubData 2025-05-26

Language of the resource

German

Related external resources

References DOI: 10.60683/qsb3-3w07
Hartmann, E. (2024). Zum transformativen Potenzial Solidarischer Landwirtschaft. In Finger, A.; Badelt, O.; Dahmen, K.; Heilen, L.; Mai, N..; Seegers, R.; Seewald, E.; Śnieg, F.; Wiemer, L. (Hrsg.) Transformationsprozesse in Stadt und Land – Erkenntnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven. (248-262). Akademie für Raumentwicklung der Leibnitz-Gemeinschaft. https://doi.org/10.60683/qsb3-3w07

Abstract

Solidarische Landwirtschaft wird wiederholt als Hoffnungsträgerin der sozial ökologischen Transformation diskutiert. Welchen Beitrag Solidarische Landwirtschaft aber genau leisten soll und ob dieser in der Praxis auch realisiert werden kann, wird bisher wenig beleuchtet. In einer qualitativen Studie wurde versucht, das transformative Potenzial solidarischer Landwirtschaft am Beispiel konkreter Solawis empirisch zu bestimmen (Hartmann, 2024). In dieser Handreichung werden Empfehlungen für die Praxis aus den Forschungsergebnissen abgeleitet und vorgestellt. Diese sollen nicht nur die Transformation der Landwirtschaft, sondern auch die tägliche Arbeit von Solawis unterstützen.

Keywords

Solidarische Landwirtschaft; Ernährung; Landwirtschaft; Transformation; Ernteteil; Nachhaltigkeit

Faculty / department

More information

DDC

630 :: Landwirtschaft und verwandte Bereiche

Creation Context

Research