Populismus und autoritäre Ideologie
Kämpfe um Hegemonie im demokratischen Kapitalismus
Preview & Downloads
Chronological data
Date of first publication2024-09-04
Date of publication in PubData 2024-10-07
Date of defense2023-01-01
Language of the resource
German
Publisher
Author
Referee
Other contributors
Abstract
Populistische Parteien gewinnen seit den 1990er Jahren vermehrt Sitze in westlichen Parlamenten. Vor allem radikal rechter Populismus gilt oft als Sinnbild unserer krisenhaften politischen Gegenwart. Was aber können uns die wichtigsten Theorien zum Populismus darüber sagen? Wie hängen Krisen der Demokratie, die Entwicklung des Kapitalismus und die Konjunktur autoritärer Ideologie heute zusammen? Felix Breuning durchleuchtet die wichtigsten Stränge der Fachdiskussion mithilfe kritischer Theorien in den Traditionen Theodor W. Adornos und Stuart Halls. Dabei macht er deutlich: Wir müssen autoritäre Ideologie und Kämpfe um politische Hegemonie endlich gesellschaftskritisch in den Blick nehmen.
Keywords
Politische Ideologie; Demokratie; Kapitalismus; Rassismus; Gesellschaftskritik; Autoritäre Ideologie; Kritische Theorie; Populismus
Grantor
Leuphana University Lüneburg
Study programme
Faculty / department
Notes
Zugl.: Dissertation, Leuphana Universität, 2023