Bachelor ThesisFirst publication DOI: 10.48548/pubdata-804

Wie klein ist groß genug? Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Effektstärken und ihrer klinischen Relevanz im Bereich der Depressionssymptomatik

How Small is Large Enough? An Empirical Study of Effect Sizes and their Clinical Relevance in the Field of Depression Symptoms

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2020-06-17
Date of publication in PubData 2024-05-30
Date of defense2020-02-14

Language of the resource

German

Publisher

Advisor

Other contributors

Abstract

In dieser Studie wurde untersucht, ab welcher Größe die statistische Effektstärke Cohen's d klinisch relevant wird. In einer durch halbstandardisierte Interviews ergänzten Online-Studie wurden den 69 Teilnehmern jeweils vier Szenarien gezeigt, in denen sich Zwillinge in ihren depressiven Beschwerden mit einem d = .5, .8, 1.1 oder 1.4 unterschiedlich stark voneinander unterschieden. Diese Effektstärken wurden durch unterschiedliche Testausprägungen im Depressivitätstest PHQ-9 generiert und lassen sich in Punktunterschiede in den Beschwerdebildern übertragen. Die Beschwerden der Zwillinge wurden jeweils auf Intervallskalen eingeschätzt. Die Zwillinge unterschieden sich zum einen im Ausmaß ihrer Beschwerden, zum anderen entschieden sie sich für unterschiedliche Behandlungsansätze, um Verbesserungen ihrer Beschwerden zu erzielen. Der eine Zwilling wählte eine Psychotherapie, der andere bevorzugte es, zu beobachten und abzuwarten. Eine rmANOVA zeigt, dass die Teilnehmer ab einer Effektstärke von d = .8 verlässlich unterscheiden können, welchem Zwilling es besser geht und in welchem Ausmaß. Diese Effektstärke entspricht einer Punktdifferenz im PHQ-9 von 5 Punkten. Die vorliegende Studie wagt einen ersten Versuch, die klinische Relevanz der Effektstärke Cohen's d durch subjektive Einschätzungen darzustellen und einen Schwellenwert zu identifizieren. Dieser kann in weiterführender Forschung näher untersucht, optimiert und weiterentwickelt werden.

Grantor

Leuphana University Lüneburg

Study programme

Faculty / department

More information

DDC

158 :: Angewandte Psychologie

Creation Context

Study