BookParallel publicationPublished version DOI: 10.48548/pubdata-1837

Heterogenität als Diskurs

Zur Wirkmacht unbestimmter Begriffe in der Pädagogik

Preview & Downloads

Chronological data

Date of first publication2025-06-11
Date of publication in PubData 2025-06-11

Language of the resource

German

Related external resources

Variant form of DOI: 10.14361/9783839476192
Peters, L. (2025). Heterogenität als Diskurs: Zur Wirkmacht unbestimmter Begriffe in der Pädagogik. transcript Verlag.
Variant form of ISBN: 978-3-8376-7619-8
Peters, L. (2025). Heterogenität als Diskurs: Zur Wirkmacht unbestimmter Begriffe in der Pädagogik. transcript Verlag.

Publisher

Other contributors

Abstract

Der Umgang mit Heterogenität bestimmt die Diskurse in der Pädagogik. Umso erstaunlicher erscheint es, dass der Begriff nach wie vor ungeklärt ist. Leonie Peters zeigt, dass dies aber vielleicht auch gar nicht nötig ist – denn Begriffe müssen nicht bereits am Anfang einer Diskussion geklärt sein, so ihre These. Sie zeigt die Widersprüche rund um das Diskursfeld Heterogenität auf und nimmt diese als Ausgangspunkt, um die Wirkungsmacht ungeklärter Begriffe nachzuzeichnen. Dabei nimmt sie auch die Verflechtungen mit anderen Differenzbegriffen und pädagogischen Kernthemen wie Leistung, Bildung oder Individualität in den Blick.

Keywords

Heterogenität; Diskursanalyse; Schulpädagogik

Faculty / department

Notes

Diese Veröffentlichung wurde aus Mitteln des Publikationsfonds Niedersachsen-OPEN, gefördert aus zukunft.niedersachsen, unterstützt.

More information

DDC

Creation Context

Research