Über PubData
PubData ist das institutionelle Forschungsdaten-Repositorium der Leuphana Universität Lüneburg ohne fachspezifische Ausrichtung. Betrieben wird das Angebot vom Medien- und Informationszentrum (MIZ) der Leuphana.
PubData richtet sich nicht an eine Fachdisziplin, sondern universell an alle Wissenschaftsbereiche. Wenn Sie ein geeignetes fachspezifisches Repositorium für Ihre Disziplin kennen, empfehlen wir Ihnen Ihre Daten und Forschungsergebnisse dorthin zu übermitteln. Oftmals ist es sinnvoller, Ihre Daten innerhalb Ihrer Fachcommunity zu veröffentlichen und mit fachspezifischen Metadaten und Kontexten zu flankieren, damit sie dort leicht gefunden werden können.
Im Laufe des Jahres 2022 sollen über PubData neben Forschungsdaten auch Open-Access-Textpublikationen frei zugänglich gemacht werden können.
Wer kann den Dienst nutzen?
Das Angebot richtet sich primär an alle Beschäftigten und vertraglich mit der Leuphana Universität Lüneburg Assoziierte und Kooperationspartner und ist kostenfrei. Eine externe Nutzung der Services kann nach Registrierung und in Absprache mit dem Betreiber erfolgen. Inhaber*innen eines Leuphana-Accounts sind bereits nutzungsberechtigt.
Was sind die Kernaufgaben?
Veröffentlichung von Forschungsdaten
Ziel von PubData ist es, Forschungsergebnisse, speziell Forschungsdaten, zu geregelten Bedingungen und Nutzungslizenzen für die Nutzung durch Dritte bereitzustellen und, wann immer möglich, offen zugänglich zu publizieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Forschungsdaten und Materialien zugangsbeschränkt für einen begrenzten wissenschaftlichen Nutzungskreis zu veröffentlichen.
Im Zuge der Veröffentlichung werden alle Datenpublikationen außerdem zitierfähig, indem sie im Publikationsprozess einen persistenten Identifier (DOI) zugewiesen bekommen.
Archivierung und Aufbewahrung von Forschungsdaten
PubData verzeichnet sowohl archivierte als auch publizierte Datensätze und macht diese Informationen über den PubData-Katalog verfügbar. Über PubData übermittelte Bestände und Daten werden Prüfroutinen unterzogen und mit standardisierten Metadaten angereichert. Dies beinhaltet auch die Verknüpfung mit anderen kontextbezogenen Inhalten und deren Einbindung (Linked Open Data) sowie die Dissemination der Metadaten in andere Katalogsysteme und Suchmaschinen.
Wie kann ich PubData nutzen?
Daten übermitteln
Nach erfolgreicher Anmeldung (bzw. Registrierung für Nicht-Leuphana-Angehörige) können Sie entweder Daten für reine Archivierungszwecke oder zur zusätzlichen Veröffentlichung hochladen. Über ein Eingabeformular (aufrufbar über die Schaltflächen „Archivieren“ bzw. „Veröffentlichen“ oder über Ihren Arbeitsbereich „Mein PubData“) können Sie uns Ihre Angaben und Daten übermitteln. Der Upload für außergewöhnlich große Dateien (>4 Gigabyte) sollte möglichst über das Campusnetz der Leuphana Universität Lüneburg erfolgen.
Daten Dritter nutzen
Nutzen Sie den PubData-Katalog. Über die Suche oder die Browsingfunktionalität gelangen Sie zu den einzelnen Katalogeinträgen der Daten. Dort finden Sie die wesentlichen Informationen zu den Daten sowie die Dateien selbst inklusive zu beachtender Zugangsbedingungen / Lizenzen.
Technische Details
PubData basiert auf der Open Source-Software DSpace 6.4. Es wird kontinuierlich technisch angepasst und weiterentwickelt. Die Daten werden über die Sicherungssysteme des Medien- und Informationszentrums (MIZ) der Leuphana aufbewahrt und bereitgestellt. Dies impliziert regelmäßige Backups und Integritätsprüfungen im Sinne der Bitstream Preservation. Der Zugriff wird geschützt und kontrolliert vom Administratorenteam des MIZ.
Support
Prinzipiell hilft Ihnen das PubData-Team bei allen Fragen rund um die Nutzung, Übermittlung und Publikation von Daten. Wenden Sie sich hierzu gerne an pubdata@leuphana.de.
Sollten Ihre Forschungsdaten außergewöhnlich groß und/oder in ihrer Struktur sehr komplex sein, empfiehlt sich ggf. eine individuelle Lösung. Kontaktieren Sie in einem solchen Falle bitte das PubData-Team oder direkt die Servicestelle Forschungsdatenmanagement.